Die Frage schwebte über dem ZAT. Wer nutzt die letzte Chance vorm finalen ZAT, um sich zu positionieren und wem gleitet eventuell schon alles aus der Hand? Wir haben beides zu bieten:
Der Kampf um den Titel:
Kaiserslautern, seit Spieltag 26 an der Bundesligaspitze, marschiert in Richtung Titel. Man bezwingt den frisch gebackenen Pokalsieger Frankfurt (4:3) und kann auch im zweiten Spiel siegen (0:1). Eine klare Ansage an das Verfolgerfeld: Wer den Titel haben will, muss erst an uns vorbei! Dies schien viele Vereine zu beeindrucken. Nur ein kleines Dorf im Süden Deutschlands nimmt die Verfolgung auf! Regensburg gewinnt ebenfalls beide Spiele und bleibt somit drei Punkte hinter Kaiserslautern. Ob sich ein weiterer Verein aus dem Verfolgerfeld wirklich noch in den Kampf um die Meisterschaft einbringen kann, ist fraglich. Schließlich sind es nun 6 Punkte Rückstand.
Die Internationale Plätze:
Hier wird nicht mehr groß unterschieden zwischen Champions League und Euro-League. Dafür geht es viel zu knapp zur Sache. Die Vereine auf den Plätzen 3 bis 7 gewinnen alle jeweils ein Spiel, müssen aber auch alle eine Niederlage einstecken. So verliert man zwar 3 Punkte auf das Spitzenduo, aber man behält die aktuelle Position. Von Platz 3 bis Platz 6 herrscht weiterhin Punktgleichheit! Nur Freiburg hängt drei Punkte hintendran (hat aber noch das beste Torkonto).