Ein ZAT der die alte Zeit wieder auflebt oder mit Wehmut an genau diese Tage denken lässt. Osnabrück konnte am letzten ZAT die Tabellenführung übernehmen und verteidigt sie bockstark. Man ist immer noch unbesiegt und ohne Punktverlust unterwegs und hat sich ein Polster herausarbeiten können. Wahnsinn! Der Glanz des letzten Saisonstarts taucht wieder auf und die Hoffnung, dass er in dieser Saison auch bis zum Ende halten wird 😉 Stuttgart hingegen schaut betrübt auf den Glanz der ersten Spieltage zurück. So richtig rund läuft es bei den Schwaben nicht mehr. Man holt zwar drei Punkte, aber geht auch 6:2 in Osnabrück unter. Ein weiterer Mitspieler konnte diesen Fehltritt ausnutzen. Mase mit seinen Hannoveranern klettert auf Rang 2. Auch hier träumt man vom Glanz der Vergangenheit als man 2008 zweimal hintereinander Meister wurde. Blicken wir auf weitere Träumereien und wehmütige Blicke.
3. ZAT: Führungswechsel und Sprintrennen (?)
Abwechslung an der Spitze: Der VfL Osnabrück übernimmt die Tabellenführung, da der VfB Stuttgart in Gelsenkirchen stolpert. Damit ist Osnabrück nun als einziges Team mit absolut weißer Weste unterwegs(!). Donnerwetter! Am nächsten Wochenende kommt es dann zum Showdown zwischen den beiden Mannschaften. St. Pauli darf man ebenfalls nicht vergessen. Die Norddeutschen können den Stolperer nutzen und ziehen ebenfalls an den Schwaben vorbei. Neben Osnabrück die einzige Mannschaft ohne Niederlage. Alle drei konnten somit am ZAT eine (Sieges-)/ Ungeschlagenenserie feiern. Generell fällt auf, dass sechs Manager die Flucht nach vorne suchen und sich tatsächlich bereits ein kleines Polster erarbeitet haben. Für die anderen gilt es den Anschluss nicht zu verlieren, auch wenn die Saison natürlich noch lange gehen wird. Schauen wir auf die Ergebnisse:
2. ZAT: Dann nehmen wir mal Fahrt auf . . .
… dachte sich der ein oder andere an diesem ZAT. Aber der Plan ging dann doch nicht ganz auf. Einige Manager mussten doch schmerzhafte knappe (Heim-)Niederlagen einstecken, obwohl drei Tore geschossen wurden. So konnten beispielsweise die Freiburger zwar 6 Tore erzielen, holten aber nur ein einziges Pünktchen aus zwei Spielen. Die Stuttgarter sind im Moment das non plus ultra der Liga. Die Offensive trifft am Fließband und auch das Quäntchen Glück spielt den Schwaben in die Fußballschuhe (knapper 4:3 Heimsieg). Erfolgreich, wenn auch nicht so stark in der Offensive folgen weiterhin die Osnabrücker. Beide Teams sind noch ungeschlagen. Wir blicken auf weitere Ergebnisse und auch auf das Trainingslager. Da wurden die wildesten Gedankenspiele gemacht … ich bekam Hinweise von Inzidenzen bis hin zu Bevölkerungsdichten berechnet auf den km². Was die Lösung ist … schaut selbst 😉
1. ZAT: Startschuss in eine neue Saison
Auf geht´s … die ersten Spiele sind gespielt. Der erste Tabellenführer steht fest und er kommt aus dem Schwabenland. Die Stuttgarter brannten zu Beginn der Saison ein Feuerwerk ab. Osnabrück versuchte anfangs mitzuhalten, konnte in der Offensive jedoch nicht so glänzen, wie der VfB.
Ein Blick auf die Ergebnisse, die erste Tabelle der Saison und natürlich auf eure Ziele und Meisterschaftstipps. (Mit einer dicken Überraschung!)
Start in die Saison 2021
Endlich ist es wieder soweit! ! Der Samstag bekommt einen Sinn! Ab dem 24.04.21 rollt der Ball in der Zoccer-Bundesliga wieder. Drei neue Aufsteiger darf ich an dieser Stelle begrüßen! Tradition und Erfolg kommen in unsere Liga: Den Sieg von 1 x DFB Pokal, 2 x Ligapokal und 1 x Liga 2 Pokal bringen die Aufsteiger mit.
Die Seiten sind soweit aktualisiert und auch das Trainingslager kann gebucht werden.
Bei der Abgabe für den ZAT solltet ihr euch einige Gedanken über folgende Fragen machen:
16. ZAT: Saisonfinale
Die Saison ist gespielt und die Würfel sind gefallen … So viele offene Fragen werden im Folgenden geklärt: Wer steigt ab? Wer spielt in der kommenden Saison international? Wer holt sich den Titel?
Die Ausgangslage:
Kaiserslautern geht als Spitzenreiter in das Finale. Kann man nach 2018/19 erneut den Titel holen? Der amtierende Meister Regensburg wird sicherlich etwas dagegen haben und alles daran setzen, erneut die Schale zu holen. Die europäischen Plätze sind nahezu noch für alle zugänglich und auch im Abstiegskampf bahnt sich ein Drama an: Koblenz, Köln, Hamburg oder doch jemand anders?
Wir schauen auf den 31. Spieltag …
15. ZAT: Drama auf der Zielgeraden (!) (?)
Die Frage schwebte über dem ZAT. Wer nutzt die letzte Chance vorm finalen ZAT, um sich zu positionieren und wem gleitet eventuell schon alles aus der Hand? Wir haben beides zu bieten:
Der Kampf um den Titel:
Kaiserslautern, seit Spieltag 26 an der Bundesligaspitze, marschiert in Richtung Titel. Man bezwingt den frisch gebackenen Pokalsieger Frankfurt (4:3) und kann auch im zweiten Spiel siegen (0:1). Eine klare Ansage an das Verfolgerfeld: Wer den Titel haben will, muss erst an uns vorbei! Dies schien viele Vereine zu beeindrucken. Nur ein kleines Dorf im Süden Deutschlands nimmt die Verfolgung auf! Regensburg gewinnt ebenfalls beide Spiele und bleibt somit drei Punkte hinter Kaiserslautern. Ob sich ein weiterer Verein aus dem Verfolgerfeld wirklich noch in den Kampf um die Meisterschaft einbringen kann, ist fraglich. Schließlich sind es nun 6 Punkte Rückstand.
Die Internationale Plätze:
Hier wird nicht mehr groß unterschieden zwischen Champions League und Euro-League. Dafür geht es viel zu knapp zur Sache. Die Vereine auf den Plätzen 3 bis 7 gewinnen alle jeweils ein Spiel, müssen aber auch alle eine Niederlage einstecken. So verliert man zwar 3 Punkte auf das Spitzenduo, aber man behält die aktuelle Position. Von Platz 3 bis Platz 6 herrscht weiterhin Punktgleichheit! Nur Freiburg hängt drei Punkte hintendran (hat aber noch das beste Torkonto).
14. ZAT: An Valentinstag rückt man näher zusammen …
Passend zum heutigen Tag, wird es im oberen Tabellendrittel ziemlich kuschelig. Platz 1 und Platz 6 trennen nur magere 3 Punkte! Im Tabellenkeller konnte auch der Anschluss geschafft werden. Es bahnt sich ein großes Finale an, aber abwarten. Nächste Woche heißt es nochmal alles geben, um sich für das Finale gut in Position zu bringen.
Wir blicken auf die Ergebnisse des ZAT´s:
Spitzenreiter Kaiserslautern musste an diesem ZAT zweimal auswärts ran. Dort konnte man insgesamt nur einen Punkt holen. Wie oben bereits erwähnt, war das für die Verfolger eine riesen Gelegenheit näher heranzukommen. Doch der erste Verfolger konnte ebenfalls nur einen Punkt am ZAT holen: Union Berlin spielt 4:4 beim Abstiegskandidaten Köln und verliert das Heimspiel gegen das nächste Kellerkind. (Bittere) Geschenke zu Valentinstag! Die Gelegenheit für Regensburg zum ersten Mal in der Saison zumindest mal punktgleich mit dem Spitzenreiter zu ziehen. Ein hoher Sieg gegen Freiburg ließ viel versprechen, aber dann patzt man (ebenfalls gegen ein Kellerkind). So viel Liebe für die Abstiegsränge….wahnsinn! 😀
„14. ZAT: An Valentinstag rückt man näher zusammen …“ weiterlesen
13. ZAT: Die roten Teufel grüßen von der Spitze und der Cub der 40er
Ja ihr lest richtig! Das muntere Wechselspiel an der Spitze geht weiter. In den letzten neun Spieltagen gab es 4 verschiedene Vereine, die die Liga zwischenzeitlich anführten. Da hüpft das Herz des Ligaleiters. Eine sehr spannende Liga, mit einem engen Titelrennen.
Dieses Mal darf also Kaiserslautern von Position 1 in den nächsten ZAT starten . Dafür reichte ein Sieg gegen Osnabrück, gegen Hannover musste man jedoch den Kürzeren ziehen. Union Berlin hatte einen ziemlich verhagelten ZAT. Erst verliert man knapp 5:4 in Nürnberg und dann geht auch das Stadtderby gegen die Hertha in die Buchse (1:3). So hatte man keine Chance die Spitze zu verteidigen. Dennoch bleibt man mit nur 3 Punkten Abstand auf Tabellenplatz 2. Gefolgt von einem Trio, wird es im Kampf um die Champions League richtig spannend: Regensburg, Nürnberg und Stuttgart lauern auf Fehler des Spitzenduos.
Danach gibt es einen regelrechten Club der 40er. Insgesamt 5 Mannschaften verweilen im Moment bei dieser Punkteanzahl.
„13. ZAT: Die roten Teufel grüßen von der Spitze und der Cub der 40er“ weiterlesen
6, 7, 8, 10, 14 …
Das sind nicht die Lottozahlen von gestern, sondern die geschossenen Tore einzelner Mannschaften an diesem ZAT. Dieses Mal wurde richtig losgefeuert. Wohl dem, der sich dieses Mal zurückgehalten hat und nicht die offene Konfrontation gesucht hat. Das Offensivfeuerwerk hatte Auswirkungen in der Tabelle. Oben steht ein neuer Spitzenreiter und unten haben wir den ersten besiegelten Absteiger. Schauen wir uns das Spektakel mal an …