6. ZAT: Der Norden führt das Feld an … Turbulenzen im Westen

Weiterhin glänzen unsere Nordvereine. An diesem ZAT mussten sie aber ordentlich ackern, um ihre Position zu verteidigen. 17 Tore schoss das Führungstrio und trotzdem konnten alle, nicht die volle Punkteausbeute holen. So spielte Hannover 96 „nur“ 5:5 in Frankfurt. St. Pauli ging beim direkten Aufeinandertreffen mit Osnabrück 0:5 unter. Diese wiederum mussten sich bei Union mit 3:1 geschlagen geben. Viele Stolpereien … schauen wir mal, ob es jemand nutzen konnte und was es für große Verschiebungen im unteren Tabellenkeller gab …

Das Top-Trio stolpert also und das Verfolgerfeld wollte diese Gelegenheit nutzen, um näher heranzukommen. Dabei nahm man sich allerdings die Punkte gegenseitig weg. 4:4 trennen sich Stuttgart und Regensburg. Immerhin können beide Manschaften ihre zweiten Spiele gewinnen und kommen so in der Summe etwas näher an das Trio heran. Union Berlin holt einen Heimdreier und bleibt auf Rang 5. Die anderen beiden Europa-Aspiranten lassen Federn. HSV verliert deutlich in Regensburg, kann aber immerhin die drei Punkte zu Hause holen. Bei Kaiserslautern zeigt der Trend nun deutlich nach unten. Erneut 2 Niederlagen…damit sind es nur 3 Punkte aus den letzten 6 Spielen. Höchste Zeit aufzuwachen, um Europa nicht zu verspielen.

Denn … die anderen schlafen nicht: Hamburg und Regensburg ziehen an Kaiserslautern vorbei und auch das Mittelfeld kommt näher heran. Die Borussia aus Mönchengladbach glänzt am ZAT mit Offensivfussball: 8 Tore und 6 geholte Punkte lassen die Fohlen auf den 9. Platz springen. Auch Koblenz macht Boden gut und ist nun voll und ganz im Mittelfeld angekommen. Ebenfalls Boden gut macht Aufsteiger Fortuna Düsseldorf. 4 Punkte beudeten, raus aus der akuten Abstiegszone und rauf auf Rang 12. SC Freiburg kann sich mit einem Sieg aus dem Keller erstmal verabschieden: Platz 13. Auch die Frankfurter Eintracht kann ihren Aufwärtstrend halten. Erneut holt man 4 Punkte am ZAT und ist nun in direkter Schlagdistanz und könnte nächste Woche die rote Laterne abgeben. Den größten Sprung macht jedoch die alte Dame aus Berlin. Zum ersten Mal diese Saison holt man die maximale Punkteausbeute und springt aus dem Keller von Platz 17 auf Rang 11. So schnell kann es gehen 😉

Für einige Vereine lief es äußerst unrund am ZAT und man rutschte in der Tabelle ab. Aus dem sicheren Mittelfeld müssen sich Essen und Bayern verabschieden. Beide können keine Punkte holen und rutschen gefährlich ab. Bei Schalke war es jedoch viel mehr ein Absturz. 0 Tore, 0 Punkte bedeuten, dass es vom sicher geglaubten Mittelfeld auf einen Abstiegsplatz runtergeht. (Nürnberg kann da sicher aus dem letzten Saisonfinale ein Lied von singen). Erstaunlich ist auch der Absturz der Arminia. Ebenfalls null Punkte sorgen für großen Unmut, denn man findet sich plötzlich auf Platz 17 (!!) wieder.

Ausblick:

Nächste Woche geht es hoch her. Es warten einige direkte Verfolgerduelle auf uns, die die Tabelle sicherlich durcheinander würfeln werden.

Bis dahin, bleibt gesund und eine schöne Woche.

Euer Edeljoker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..