15. ZAT: Wer positioniert sich wie?!

Mal wieder hat es länger gedauert … aber, wie bereits erwähnt, ab nächster Saison geht es dann wieder flotter.

Wir schauen auf den letzten ZAT vor dem Saisonfinale! Da glänzt oben der VfL Osnabrück! Der Grund dafür ist durchaus (fast) tragisch, denn der bisherige Tabellenführer Frankfurt setzt auf die volle Offensive. Leider kann man vorne nicht so viele Tore schießen, wie man sich hinten einfängt. Zweimal verliert man 5:6! Das einzig positive: Man bleibt immerhin Zweiter! Auf Platz drei geht Union Berlin ins Rennen. Die Eisernen halten damit ihre Tabellenposition. Dies gilt auch für Bayern, Nürnberg und Schalke auf den Plätzen 4 bis 6! Siebter ist weiterhin Hannover. Essen und Regensburg bilden das, aus zwei Teams bestehende Europa-Verfolgerfeld. St. Pauli auf Platz 10 hofft und lauert wohl auf unvorhergesehenes, um doch noch das Europäische Ticket zu ziehen. bei vier Punkten Rückstand ist das ja nicht sooo träumerisch.

Ab Platz 11 geht es dann aber wohl um den Abstieg. Damit sind tatsächlich 8 (!!) Teams vor dem großen Finale angezählt. Hamburg und Darmstadt auf den Plätzen 11 und 12 haben nur zwei Pünktchen Vorsprung auf Platz 16. Hertha und Bremen sogar nur ein Pünktchen. Bielefeld ist auf Platz 15 und gleichauf mit Kaiserslautern (!). Die roten Teufel sind neben Essen das einzige Team, das an diesem ZAT sechs Punkte holt. Perfekter Zeitpunkt, würde ich sagen! Dortmund und Leipzig haben auch noch alle Möglichkeiten das rettende Ufer zu erreichen!

Nächste Woche dann der Showdown! Ich freu mich wie Bolle und drücke euch allen die Daumen!

Kommt gut durch die Woche!

Euer Edeljoker

14. ZAT: Es geht auf die Zielgerade

Ein „normaler“ ZAT steht uns noch bevor und dann wartet bereits das Saisonfinale auf uns!

Eintracht Frankfurt bleibt eines furiosen Heimspiels an der Tabellenspitze! Der VfL Osnabrück hält sich weiterhin hartnäckig oben und ist nun wieder der erste Verfolger. Auf Platz 3 stürmt Union Berlin mit zwei Siegen am ZAT. Dafür räubert man aber auch ordentlich sein Torkonto. Platz 4 bis 6 werden von Bayern, Nürnberg und dem S04 belegt. Die Blau-Weißen sind im Moment das Team der Stunde, auch wenn es am 28. Spieltag die erste Niederlage nach 8 Spielen gab. Auf Platz 7 ist der „Übeltäter“ der Königsblauen. Mit 5:4 gewinnt Hannover gegen den S04 und kann sich auf dem europäischen Platz behaupten. Mit Blick auf die Top 7 fällt auf, dass die ersten zwei ( bis drei) Plätze eine kleine Lücke reißen konnten. Abwarten wer am Ende des kommenden ZAT´s, wo steht und wie es dann ins Saisonfinale gehen wird.

Das Verfolgerfeld:

„14. ZAT: Es geht auf die Zielgerade“ weiterlesen

11. ZAT: Oben Ruhe, sonst turbulent

Die ersten fünf Plätze bleiben gleich besetzt. (Erwähnenswert sind hier die 5:0 Siege des Spitzenreiters aus Nürnberg!) Aber dahinter geht es mächtig zur Sache. Vor allem der SV Werder Bremen sorgt für Wirbel und springt acht (!!) Plätze rauf! Damit ist man nun Sechster. So weit oben stand man bisher noch nie in der Saison! Ist das die zweite Luft des Aufsteigers? Auch Meister Regensburg vermeldet einen kleinen Sprung in der Tabelle und geht drei Plätze nach oben auf Platz 7. Bielefeld und Schalke verlassen nicht nur die Abstiegsplätze, sondern wandern auch stramme 4 Positionen nach oben.

„11. ZAT: Oben Ruhe, sonst turbulent“ weiterlesen

10. ZAT: Heute nur kurz und knapp im Newstickerformat

Frankfurt ballert sich kurzzeitig an die Spitze und schließt Siegesserie ab, doch verliert diese einen Spieltag später wieder +++ Neuer Tabellenführer ist der Clubb aus Nürnberg +++ Plätze 3 bis 6 bleiben gleich besetzt +++ Hannover stürzt ab auf Platz 7 +++ Das Mittelfeld wird kräftig durchgemischt +++ Das Ruhrgebiet bleibt auf den Abstiegsplätzen +++

Nächste Woche gehts weiter …

Kommt gut durch die Woche,

euer Edeljoker

9. ZAT: Start in die Rückrunde

Wir starten gemütlich mit nur einem Spiel aus der Pause. So viele Veränderungen gibt es daher nicht … sollte man meinen 😀 Da es in der Tabelle jedoch äußerst knapp zugeht, ging es doch für den ein oder anderen ordentlich aufwärts/abwärts.

Hannover kann trotz Niederlage die Spitze verteidigen. Neuer Zweitplatzierter ist nun die Frankfurter Eintracht. Mit einem Sieg springt man drei Plätze rauf! Für den bisherigen Zweitplatzierten Nürnberg ging es mit einer Niederlage drei Plätze runter. Osnabrück meldet sich mit einem Sieg zurück in den Top 3! Union Berlin (3 Plätze rauf!), Nürnberg, St. Pauli und die Bayern (alle je 3 Plätze runter!) vervollständigen die europäischen Plätze. Jahn Regensburg folgt punktgleich auf Rang 8 und kann eine Ungeschlagen-Serie abschließen! Unglaublich, aber zwischen Regensburg und der Spitze aus Hannover liegen nur 3 Punkte!

„9. ZAT: Start in die Rückrunde“ weiterlesen

8. ZAT: Jede Menge Action …

Am letzte ZAT der Hinrunde war nochmal mächtig was los an allen Ecken und Kanten der Liga.

Beginnen wir oben: Nürnberg kann die Herbstmeisterschaft nicht ins Ziel bringen. Nur ein Punkt am vergangenen ZAT reicht nicht aus. Immerhin geht man als Vize-Herbst-Meister in die Ligapause. Hannover 96 nutzt den Stolperer und mit einem Dreier holt man sich den „Titel“! Herzlichen Glückwunsch!

Auf Platz 3 geht (etwas überraschend, aber souverän mit zwei Siegen) der von Platz sieben (!!) kommende FC St. Pauli ins Ziel. Das lässt erahnen, dass es doch einige Stolperer im Top Feld gab. So war es auch: Die ehemaligen Teams aus den TOP 6: Bayern, Kaiserslautern, Osnabrück und RB Leipzig kommen über drei Punkte nicht hinaus…bzw. Kaiserslautern und Leipzig gehen komplett leer aus. Insbesondere Leipzig wird froh sein, dass es nun in die Ligapause geht. Der Akku scheint mehr als platt. Bayern und Osnabrück können sich dank des Sieges noch in den Top 6 halten. Neu dabei: (wie gesagt) St. Pauli und Eintracht Frankfurt. Die SGE mit vier Siegen in Folgen kommt in Schwung. Schade für die Hessen, dass es nun in die Pause geht. Aber vielleicht nimmt man das Momentum ja mit in den Pokal.

„8. ZAT: Jede Menge Action …“ weiterlesen

7. ZAT: Das Hinrundenfinale naht …

und einige bringen sich in Position für den Herbstmeistertitel. Der 1. FC Nürnberg ballert sich zu einer Ungeschlagen-Serie. Zehn Tore reichen jedoch dennoch „nur“ für vier Punkte, denn auswärts in Berlin gab es ein spekatkuläres 5:5! Man bleibt auf Platz 1. Der bisherige Zweitplatzierte Osnabrück rutscht nach einer erneuten „Nuller“-Runde auf den 5. Platz ab. Hinzu kommt die langsam drohende Gefahr der sportlichen Entlassung. Es müssen Punkte her am nächsten Wochenende. Ebenfalls auffällig offensiv war Hannover 96 eingestellt. 9 Tore vorne, hinten nur eins zugelassen: Sechs Punkte und neuer Zweitplatzierter! Bayern München und Kaiserslautern folgen auf den Plätzen 3 und 4. Beide stehen aktuell bei 25 Punkten und liegen somit drei Punkte hinter dem Spitzenduo. Schauen wir mal, wer in der kommenden Woche Herbstmeister wird.

Außenseiterchancen hat, wie oben bereits erwähnt auch noch der VfL Osnabrück, aaaber (richtig, ihr ahnt es) dafür müssen Punkte her. Für alle anderen Mannschaften muss schon sehr viel zusammenpassen, um am Ende der Hinrunde ganz oben zu stehen. Aber es geht ja auch darum generell auf einem internationalen Platz zu überwintern. Leipzig, St. Pauli und Union Berlin sind punktgleich und nur einen Punkt hinter Osnabrück.

Nach oben oder nach unten? Das könnte die Frage für die Plätze 10, 11 und 12 lauten. Regensburg (auch sehr offensiv unterwegs am Wochenende mit 9 Toren!), Darmstadt und Bielefeld sind nur zwei, bzw drei, Punkte von Europa entfernt. Allerdings ist dies auch der gleiche Abstand nach unten in den Keller!

Dort wird es langsam richtig kuschelig. Zwischen Platz 13 und 18 sind nur magere zwei Punkte! Wahnsinn, wie eng das in dieser Saison dort unten zugeht. Das zeigte sich aum Spitzenspiel zwichen dem BVB und der Hertha. Keiner wollte auch nur einen Zentimeter nachgeben, am Ende stand ein 4:4 auf der Anzeigentafel. Beide Teams holen somit wichtige 4 Punkte im Keller, bleiben jedoch auf einem Abstiegsplatz. Neues Schlusslicht ist nun Aufsteiger Werder Bremen. Die mit einem 5:0 über Leipzig aber ein deutliches Lebenszeichen geben.

Am nächsten Wochenende folgt dann das Hinrundenfinale! Ich freu mich!

Bis dahin,

euer Edeljoker

6. ZAT: Eng, enger, …

… die Zoccer-Bundesliga zeigt sich mal wieder von der spannenden Seite. Grund dafür sind die Patzer der Teams aus Osnabrück und Leipzig. Beide Teams „nullen“ am ZAT und die Konkurrenz ist da! Der Clubb holt vier Punkte und übernimmt die Tabellenführung und löst somit erstmals in dieser Saison Osnabrück von der Spitze ab. Kaiserslautern kann sechs Punkte einfahren und ist nun auf Tuchfühlung zur Spitze. Damit haben wir die ersten drei Teams punktgleich bei 24 Punkte stehen! Dahinter folgt mit 23 Punkte der Aufsteiger aus Leipzig und der FC St. Pauli. Nur einen weiteren Punkt dahinter folgen die Teams aus München und Hannover. Was ein enges internationales Feld! Da lacht das Zoccerherz :-D!

Im Mittelfeld machen zwei Teams einen Satz (allerdings nach unten). Für Frankfurt geht es 3 Plätze runter ins tiefe Mittelfeld (P 13). Werder Bremen fällt gar um 5 Plätze und ist nun tief im Abstiegskampf angekommen (P17)! Positive (große) Sätze gab es kaum zu vermelden. Bielefeld macht den größten Hüpfer und geht drei Plätze rauf auf die 11.

Auf den Abstiegsplätzen: Dortmund, Bremen und Hertha BSC! Dortmund und die alte Dame holen allerdings im Gegensatz zu den Bremern einen Dreier und sind jeweils nur einen Punkt vom rettenden Ufer entfernt.

Ab nächster Woche dürft ihr dann zweimal ran! Pokal und Liga stehen an!

Kommt gut durch die Woche!

Euer Edeljoker