15. ZAT: Ein wahnsinns Finale bahnt sich an und unten wird es endgültig

Ein ZAT vor dem großen Finale rücken nochmal alle ganz nah zusammen, auch möchte ich am Ende dieser News ein paar persönliche Worte an Haui und auch an euch richten. Vielleicht nehmt ihr euch ja die Zeit.

Aber erstmal zum sportlichen: Zwischen Platz 1 und 6 liegt nur ein (!!!) Punkt. Osnabrück geht als Tabellenführer ins Finale. DcAnnies verliert allerdings beide Spiele und es wird wohl alles auf das Prinzip Hoffnung gesetzt (werden müssen). Dahinter kommen die Eisernen. Union Berlin beweist langen Atem und holt zwei Siege (Nebenbei noch mal eben den Tabellenführer mit 6:2 abgefrühstückt). Auf Platz 3 folgt mase mit seinen Hannoveranern. Die Top 3 ist punktgleich! Auf Platz vier der Altmeister aus Regensburg…die Hoffnung auf den Titelgewinn ist groß. Doch die punktgleichen Schalker können fartzel den Titel streitig machen. Auch hier lebt der Traum der Schale! Ebenso auf dem Kiez…St. Pauli ist ebenfalls dran an der Spitze! Außenseiterchancen haben noch die Bayern…hier müsste aber schon einiges zusammenkommen, um den Titel zu holen. Ich weiß nicht, ob es jemals so ein enges Finale gegeben hat, aber ich freu mich, wie Bolle auf das Finale.

Im Mittelfeld hält sich die Hertha (12:0 Sieg!!!), Kaiserslautern, Hamburg, Bielefeld und Frankfurt auf. Der Abstand nach unten ist wohl groß genug (?), um im Finale noch ins Schwitzen zu kommen.

Die Abstiegszone beginnt in Freiburg. Vier Punkte Rückstand auf Platz 16 sind nicht gerade viel, aber mit Blick auf das Torkonto geht man wohl recht gelassen in den ZAT…hoffentlich nicht zu gelassen. Stressiger wird es da schon in Mönchengladbach. Nur zwei Punkte Vorsprung lassen alle Gladbacher nachts nicht mehr schlafen. Die Fortuna aus Düsseldorf bildet im Moment das rettende Ufer auf Platz 15. Einen (!!) Punkt dahinter ist der RWE! Können die Männer aus dem Pott den Klassenerhalt klar machen? Koblenz wird etwas dagegen haben. smjoker und seine Jungs wollen noch ordentlich punkten im Finale und mit seinen Fans den Verbleib in der Bundesliga feiern.

Für den VfB Stuttgart ist der Traum ausgeträumt. Trotz drohender sportlicher Entlassung wurden erneut keine Punkte geholt. Doch nicht nur das: Beim genaueren Hinschauen fiel auf, dass die sportliche Entlassung bereits spätestens am letzten Wochenende hätte passieren müssen. Hinzu kam der Verdacht auf, bewusst Tore für das Finale aufzusparen und die Gegner auszuspielen. Denn anstatt alles zu geben und der mehrfachen Mahnung zu trotzen und Tore zusetzen, wurden erneut zwei „Nuller“ gesetzt und das nun vier Spiele hintereinander. Euer Ligaleiter trifft auch eine Teilschuld, keine Frage, denn nach den Zoccerregeln folgt bei weniger als 4 Punkten aus den vergangenen 10 Spielen die Entlassung. Alle Manager haben Recht, die bei mir Protest angemeldet haben. Daher habe ich mit Haui Kontakt aufgenommen. Ich möchte gerne ein klares Zeichen setzen: Für die Zoccer Regeln und auch für das zukünftige Setzverhalten. Dies soll Keinem ein Beispiel sein und daher habe ich mich entschieden, Haui nicht nur zu entlassen, sondern auch das Torkonto zu räumen. Es war keine leichte Entscheidung und es gibt im Zoccer-Regelwerk keine wirkliche Regelung, wie man in so einem Fall vorgeht, aber ich hoffe es ist im Interesse aller. Haui hat im Rahmen dessen auch bekanntgegeben seine Zoccerkarriere zu beenden, was er sowieso in baldiger Zukunft vorhatte. Haui möchte ich an dieser Stelle Danke(!!!) sagen! Danke für deine Treue für das Zoccer-Universum. Danke auch, dass du meine Entscheidung  so hinnimmst. Falls dir dann doch bald langweilig sein sollte, ist die Zoccer-Tür immer offen.

An dieser Stelle noch einmal zurück zum sportlichen: Ich wünsche uns allen ein spannendes Finale … gebt nochmal alles. Ich bin gespannt, wie die Abschlusstabelle aussehen wird.

Gruß,

Edeljoker

2 Gedanken zu „15. ZAT: Ein wahnsinns Finale bahnt sich an und unten wird es endgültig“

  1. Mit wieder einmal den mit weitem Abstand (dieses Mal 20 bis über 30) meisten Gegentoren in der Spitzengruppe ist kein Staat zu machen. Die Interpretation der Spielidee von Zoccer nimmt in der Liga immer absurdere Züge an. Glücklicherweise hatte die Saison einige interessante Aspekte zu bieten. Einen großen Dank gebührt so oder so Edeljoker für die vorbildliche Ligaleitung sowie für witzige und geistreiche Berichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..