… dachte sich der ein oder andere an diesem ZAT. Aber der Plan ging dann doch nicht ganz auf. Einige Manager mussten doch schmerzhafte knappe (Heim-)Niederlagen einstecken, obwohl drei Tore geschossen wurden. So konnten beispielsweise die Freiburger zwar 6 Tore erzielen, holten aber nur ein einziges Pünktchen aus zwei Spielen. Die Stuttgarter sind im Moment das non plus ultra der Liga. Die Offensive trifft am Fließband und auch das Quäntchen Glück spielt den Schwaben in die Fußballschuhe (knapper 4:3 Heimsieg). Erfolgreich, wenn auch nicht so stark in der Offensive folgen weiterhin die Osnabrücker. Beide Teams sind noch ungeschlagen. Wir blicken auf weitere Ergebnisse und auch auf das Trainingslager. Da wurden die wildesten Gedankenspiele gemacht … ich bekam Hinweise von Inzidenzen bis hin zu Bevölkerungsdichten berechnet auf den km². Was die Lösung ist … schaut selbst 😉
Aber erstmal blicken wir (heute mal wirklich) kurz auf die Ergebnisse und die Tabelle nach dem 5. Spieltag. Wie bereits erwähnt, marschieren die Teams aus Stuttgart und Osnabrück an der Spitze vorweg. St. Pauli holt die maximale Punkteausbeute am ZAT und kann weiterhin oben dran bleiben . Kaiserslautern muss sich leider in Hannover geschlagen geben, liegt aber mit nur drei Punkten Abstand auf die Spitze immer noch gut auf Platz 4. Mase konnte mit seinen Hannoveranern 6 wichtige Punkte holen und wandert auf Platz 5. Der schwache Start ist vergessen und es scheint als habe sich das Team gefunden. Ansonsten gab es nur zwei weitere Mannschaften, denen es gelungen ist, zwei Siege am ZAT zu erspielen: Hertha BSC und SSV Jahn Regensburg. Beide können, ähnlich wie Hannover, ihren schwachen Start somit ausbessern und man befindet sich nun (nach einem deutlichen Tabellensprung) im Mittelfeld der Liga. Da die Saison aber noch in ihren Anfängen ist, ist hier der Begriff Mittelfeld doch recht groß. Auch erwähnenswert: Am zweiten ZAT spielen die Aufsteiger weiterhin gut mit und konnten erneut allesamt wichtige Punkte sammeln. Mit Blick nach unten fällt ein Team negativ auf: TuS Koblenz. Wie auch in der letzten Saison kommt man nur schwer in die Gänge. Kein Tor an diesem ZAT, aber immerhin ein Punkt geholt. Fun-Fact: Das Unentschieden zwischen Koblenz und Union Berlin war übrigens das einzige am gesamten ZAT.
Der Blick aufs Trainingslager:
Ich finde es immer wieder bewundernswert, welche Gedanken sich einige Manager machen. Teilweise wurde die Entscheidung auf den Inzidenzwert begründet, manche nannten Einwohnerzahlen und einer setzte sie sogar in Bezug auf die km² Fläche. Wiederum andere von euch nannten fehlende Industrie als Grund für die dort herrschende Stille oder (genau das Gegenteil) Tourismus als Grund eben nicht an einen der vorgeschlagenen Orte zu fahren. Es gab aber auch einen Manager, der wirklich alles haargenau begründete, wie ich es mir gedacht habe 😀 Schaut euch die Seite an und seht, wie ihr abgeschnitten habt. Es zeigt sich eine bunte Mischung. Falls der ein oder andere leer ausgegangen ist…keine Sorge: In der Saisonhalbzeit kannst du erneut beim „Winter“-Trainingslager angreifen.
So … dann mal eine angenehme Woche.
Bleibt gesund!
Euer Edeljoker