3. ZAT: Führungswechsel und Sprintrennen (?)

Abwechslung an der Spitze: Der VfL Osnabrück übernimmt die Tabellenführung, da der VfB Stuttgart in Gelsenkirchen stolpert. Damit ist Osnabrück nun als einziges Team mit absolut weißer Weste unterwegs(!). Donnerwetter! Am nächsten Wochenende kommt es dann zum Showdown zwischen den beiden Mannschaften. St. Pauli darf man ebenfalls nicht vergessen. Die Norddeutschen können den Stolperer nutzen und ziehen ebenfalls an den Schwaben vorbei. Neben Osnabrück die einzige Mannschaft ohne Niederlage. Alle drei konnten somit am ZAT eine (Sieges-)/ Ungeschlagenenserie feiern. Generell fällt auf, dass sechs Manager die Flucht nach vorne suchen und sich tatsächlich bereits ein kleines Polster erarbeitet haben. Für die anderen gilt es den Anschluss nicht zu verlieren, auch wenn die Saison natürlich noch lange gehen wird. Schauen wir auf die Ergebnisse:

Hinter unserem Trio kann Hannover mit zwei Siegen dran bleiben. Kaiserslautern holt vier Punkte und gehört weiterhin zum (mehr oder weniger) engsten Verfolgerfeld. Auch der HSV startet deutlich besser als letzte Saison und kann mit zwei Siegen oben mitspielen. Diese sechs Mannschaften sind wie bereits erwähnt etwas enteilt. Mit 5 Punkten Rückstand folgt das riesige Mittelfeld…angeführt von Union Berlin auf Rang 6. Wie eng es zu geht, zeigt Arminia Bielefeld. Mit zwei Siegen (bei drei geschossenen Toren…Respekt!) springt man von Platz 15 auf den achten Platz. Der Meister Jahn Regensburg muss hingegen genau in die andere Richtung wandern. Zwei Niederlagen lassen die 6 Punkte des vergangenen Spieltags doch wieder verblassen. Auch Aufsteiger Düsseldorf rutscht nach zwei Niederlagen wieder ab. Essen kann immerhin zweimal eine Punkteteilung erzwingen und holt zwei Pünktchen. Die Männer aus dem Ruhrgebiet legen eine wahnsinnige Effizienz an den Tag. Drei Tore hat man bisher in der Liga erzielt und damit 6 Punkte geholt. In der Hinsicht Ligaspitze! Ein Blick auf den dritten Aufsteiger: Mönchengladbach steht in der Tabelle am besten dar. 3 Punkte kommen an diesem ZAT auf die Haben-Seite. Ansonsten kann man zusammenfassen, dass das Mittelfeld doch gut durchgemischt wurde.

Ganz unten entsteht langsam so etwas wie eine Lücke. Freiburg, Bayern, Koblenz und Pokalsieger Frankfurt müssen langsam Punkte auf ihr Konto bringen. Am nächsten ZAT wartet das Kellerduell zwischen Bayern München und Koblenz auf uns. Der Sieger würde wichtige Punkte holen und Boden gutmachen.

Bleibt gesund!

Euer Edeljoker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..