1. ZAT: Startschuss in eine neue Saison

Auf geht´s … die ersten Spiele sind gespielt. Der erste Tabellenführer steht fest und er kommt aus dem Schwabenland. Die Stuttgarter brannten zu Beginn der Saison ein Feuerwerk ab. Osnabrück versuchte anfangs mitzuhalten, konnte in der Offensive jedoch nicht so glänzen, wie der VfB.

Ein Blick auf die Ergebnisse, die erste Tabelle der Saison und natürlich auf eure Ziele und Meisterschaftstipps. (Mit einer dicken Überraschung!)

Neben dem VfB blieb auch dcAnnies mit seinen Osnabrückern ohne Punktverlust. Auch die roten Teufel zeigten eine erstaunliche Frühform und holten die maximale Punkteausbeute von 9 Punkten! St. Pauli musste sich nur einer Punkteteilung unterziehen und steht mit insgesamt 7 geholten Punkten hinter dem Führungstrio. Union Berlin und der HSV konnten sich an diesem ZAT immerhin 6 Punkte sichern. Alle anderen mussten mehr Federn lassen. Ganz bitter lief es für den TuS aus Koblenz. Hatte man sich in der letzten Saison auf der Zielgeraden den Klassenerhalt gesichert und eventuell auf Besserung gehofft, wurde man enttäuscht. Die erste rote Laterne wandert nach Koblenz. Verdient, muss man leider sagen, denn man ist als einziger ohne Punktgewinn aus dem ZAT herausgekommen. Auch der Meister zeigt, ähnlich wie in der letzten Saison, keine gute Frühform. Ein Pünktchen steht unterm Strich nach drei Spielen…genauso, wie in Essen und auch bei der Hertha. Neben Essen begrüßen wir Mönchengladbach und auch die Fortuna aus Düsseldorf in der Liga. Die Gladbacher holen sich den ersten Sieg und in Düsseldorf konnte man sich schon 4 Punkte sichern.

Bei den Zielen haben sich viele Manager (6) doch bedeckt gehalten und wählten mit „obere Tabellenhälfte“ ein äußerst grobes Ziel. Konkreter wurde es da in Frankfurt, München, Osnabrück, bei der Hertha und in Regensburg. Hier spricht man das europäische Ziel offen aus. In Regensburg will man sogar das Double holen. Essen, Bielefeld und Stuttgart (??) gaben den Klassenerhalt als Ziel an. Dafür legen die Schwaben aber ordentlich los. Eine ruhige Saison mit dem Ziel: Gesichertes Mittelfeld erhofft man sich in: Gelsenkirchen, Freiburg und Düsseldorf. Hannover ist da offen: Alles was bleibt, lässt viel Spielraum offen 😀

Nun zu den Meistertipps: Dort hatte ich eine Überraschung versprochen und ich frage mich, ob es im Hintergrund geheime Absprache gab, um den Ligaleiter zu verwirren 😀 Insgesamt wurden 11 (!!!) Manager als potentieller neuer Meister getippt. Regensburg (mit Selbstnennung :-D) landet mit 4 Stimmen auf Rang 1, es folgt Koblenz (3 Stimmen), Freiburg und Kaiserslautern haben jeweils 2 Stimmen erhalten. Bayern München, Bielefeld, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Schalke und St. Pauli erhielten je eine Stimme. Also das unterschreibe ich gerne 😀 denn es lässt auf eine spannende Saison hoffen und vielleicht grätscht ja noch ein nichtgenannter Manager dazwischen.

Viele von euch haben bereits einen Tipp für das Trainingslager abgegeben. Hier nochmal ein Mini-Hinweis: Es ist nicht immer die Größe allein, die zählt 😀

Nächste Woche geht es dann heiter weiter. Ich bin gespannt, wie sich die Saison entwickelt.

Bleibt gesund….beste Grüße,

euer Edeljoker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..