… lässt sich an diesem ZAT berichten. Im Fokus rückt dabei ein Kellerkind. Wobei der Begriff nun wirklich nicht mehr passt. Hertha BSC vollendet eine Siegesserie und ist im Mittelfeld angekommen. Da lässt sich der Stadtnachbar nicht lumpen…man gewinnt den Knüller gegen St. Pauli und springt für einen Spieltag an die Tabellenspitze. Diese muss man jedoch am folgenden Spieltag wieder an Stuttgart abgeben.Wir schauen uns die Tabelle und die Ergebnisse des ZAT´s an:
Oben tauschen wie gesagt, Stuttgart und Union Berlin einmal kurz die Plätze. Am Ende des ZAT´s ist wieder alles, wie es vorher war. Osnabrück muss abreißen lassen. Keine Tore, keine Punkte und man muss nicht nur aufpassen aus den internationalen Rängen zu rutschen. Nach den Zoccer-Statuten, ist es äußerst gefährlich weniger als 4 Punkte aus den letzten zehn Spiel einzufahren. Das könnte beim nächsten ZAT durchaus passieren.
Weiter in der Tabelle: Kaiserslautern übernimmt den dritten Platz, gefolgt von St. Pauli und Regensburg. Der Meister gewinnt zwar gegen Osnabrück, aber muss beim Knüller gegen Kaiserslautern eine bittere 5:2 Niederlage einstecken. Wieder im internationalen Geschäft ist unser Aufsteiger Bielefeld, der diese Saison doch mächtig Alarm macht. Zwei knappe Siege, ergeben sechs wichtige Punkte (gegen den Abstieg).
Das Mittelfeld: Nürnberg, Hannover, Frankfurt, Freiburg und Schalke sind weiterhin hier gefangen. Man bewegt sich kaum von der Stelle. Auf der einen Seite gut, denn es bedeutet, dass man nicht weiter abrutscht. Auf der anderen Seite, ist da vielleicht doch der Funke Hoffnung, oben im Kampf um die internationalen Plätze ein Wörtchen mitzureden. Immerhin konnte mase mit Hannover punktemäßig heranrobben und liegt nun nur noch einen Punkt hinter der Arminia. Neu (wie eingangs erwähnt): Die Hertha aus Berlin. Auf Platz 10 hat man sich beständig aus dem Keller herausgearbeitet und eine Siegesserie beendet. Mal schauen wo die Reise noch hingeht.
Ungefähr mit Bayern München fängt so langsam die Abstiegszone an. Gemeinsam mit TuS Koblenz konnte man an diesem ZAT drei Punkte einfahren. HSV und Leipzig hingegen sammelten nur je einen Punkt. Hamburg durchaus glücklich (0:0), Leipzig hingegen hatte sich beim 3:3 gegen Nürnberg vielleicht mehr erhofft. Der 1. FC Köln bleibt punktlos und somit rutscht man auf einen Abstiegsrang.
Ausblick:
Nächste Woche warten zwei TOP-Spiele auf uns. Der VfB Stuttgart empfängt die roten Teufel. Unten ist Leipzig beim Hamburger Sportverein zu Gast. Aber auch so sind am nächsten ZAT einige enge Partien dabei, die die Tabelle durcheinander würfeln könnten.