4. ZAT: Führungswechsel und ein großes Durcheinander

Diesen Zat haben es wieder einige von euch krachen lassen. Allen voran der VfL Osnabrück. Weiterhin marschiert man ungeschlagen durch die Saison. Verfolger Nürnberg muss abreißen lassen. Grund: Die sonst so starke Offensive konnte an diesem ZAT keinen einzigen Ball im gegnerischen Tor unterbringen. Dahinter ist ein wilder Platztausch zu vermelden. Zum Teil ging es für einige deutlich bergauf bzw. bergab. Aus dem Keller gibt es dieses Mal endlich auch mal positives zu berichten … Ein Blick auf die Ereignisse des ZAT´s:

Wir starten bei den Gewinnern des ZAT´s. Wie schon erwähnt gelingt es bisher keiner Mannschaft die Osnabrücker zu stoppen. Kaiserslautern scheitert knapp (3:2), Schalke geht jedoch mit 4:0 in Osnabrück unter. Zu den Gewinnern zählt auch die Frankfurter Eintracht, die am 9. Spieltag ihre Siegesserie abschließen konnte. Am kommenden Wochenende kommt es dann zum großen Aufeinandertreffen der beiden Clubs. Vielleicht schaffen es die Frankfurter als erste Mannschaft gegen die Männer von dcAnnies zu punkten. Alexander Bölling ist auch unter den Gewinnern des Zats zu finden. Seine Kölner kommen langsam wieder in Fahrt. In Freiburg gewann man knapp mit 4:3 und konnte im Anschluss Koblenz mit 4:0 abfertigen. 18 Tore in den letzten vier Spielen ist ein deutliches Zeichen vom Rhein. Das es taktisch auch anders bestens funktionieren kann, zeigt Stobinho. Der Aufsteiger aus Bielefeld siegt mit 1:0 zu Hause und auch in der Ferne kann man in Hannover einen 2:1 Erfolg vermelden. Man klettert in der Tabelle auf den 6. Platz und die ersten Chöre von europäischen Reisen kommen von den Rängen. Bei Union Berlin ist man von Europa nun auch nicht mehr so weit entfernt. Dennoch zählt man zu den Gewinnern des ZATs bzw ist sogar die Mannschaft des ZAT´s. 4:0 gewinnt man zu Hause gegen den Tabellenführer. Mit diesem Aufwind konnte man auch bei der Hertha bestehen. Man holt sich den Derbysieg, auch wenn es mit 2:1 denkbar knapp war. Nach so einem ZAT steht man plötzlich 5 Plätze weiter oben als in der Woche zuvor. Ein weiterer (halber) Gewinner des ZAT´s: St. Pauli. Man gewinnt den Knüller gegen Regensburg und im Stadtderby gegen den HSV dreht man immer wieder das Spiel. Ein 4:4 steht nach 90 Minuten auf der Anzeigentafel. Mit diesen 4 geholten Punkten kann man sich zu den Abstiegsrängen endlich mal Luft verschaffen.

Auch dieses Mal müssen wir leider auf die Verlierer des ZATs schauen: Wie oben bereits geschrieben, lief es in der Nürnberger Offensive nicht zusammen. 0 Tore aber immerhin 1 Pünktchen in Gelsenkirchen geholt. Durchaus mit einem blauen Auge davon gekommen. Allerdings ist Osnabrück nun mit 5 Punkten enteilt. Unter den Verlieren ist auch überraschenderweise die Truppe aus Stuttgart. An beiden Spieltagen gab es zum Teil deutliche Klatschen. Man fällt von Rang 3 auf den 7. Platz ab. Noch weiter runter ging es für mase. Hannover verliert zweimal hauchdünn und verabschiedet sich von Platz 4. Man findet sich nun im Mittelfeld auf Rang 9 wieder. Auch die Bayern vermelden eine Talfahrt. Zwei Niederlagen und man fällt um 6 Plätze nach unten auf den 13. Rang. Für Koblenz hatten die zwei Niederlagen an diesem Spieltag noch gravierendere Auswirkungen, denn man fiel auf einen Abstiegsplatz zurück.

Der Blick in den Keller: Schwer zu sagen, wo im Moment die Gefahrenzone beginnt. Spätestens ab Platz 14 (RB Leipzig) wird es so richtig knifflig. Weiterhin ist dort auch der amtierende Meister Regensburg zu finden. Die Defensive ist im Moment das Problem: Man kann vorne gar nicht so viele Tore schießen, wie man hinten reinbekommt. Bei 7 geschossenen Toren an diesem ZAT sollte mehr herausspringen als „nur“ 3 Punkte. Aber das ist jammern auf hohem Niveau…denkt man sich zumindest beim HSV. Hier konnte man trotz 5 geschossenen Toren nur einen Punkt mitnehmen. Deutlich zu wenig und man verbleibt unten auf dem 17. Tabellenplatz. So langsam verliert man hier auch den Anschluss an das rettende Ufer. Schlusslicht ist weiterhin die Hertha aus Berlin. Aber: Es wurde der erste Saisonsieg eingefahren! Auswärts konnte man mit 3:2 gegen Koblenz gewinnen. Die Derbyniederlage im Anschluss ist jedoch bitter. Der Trainerstuhl steht nach wie vor auf wackeligen Beinen. Viel darf sich el mapache nicht mehr erlauben.

Mit Blick auf die nächste Woche möchte ich euch nochmal an das Trainingslager erinnern. 😉

Bleibt gesund!

Euer Edeljoker

 

Ein Gedanke zu „4. ZAT: Führungswechsel und ein großes Durcheinander“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..