Die Saison steckt noch in ihren Kinderschuhen und bereits jetzt gibt es die ersten Siegesserien zu verkünden. Sowohl der 1. FC Nürnberg als auch der VfL Osnabrück gehen unaufhaltsam durch die Liga. Daher habe ich mich dazu entschieden beide Mannschaften als Team der Woche zu nominieren. Passend zu Halloween liefern einige Mannschaften Gruselspiele ab. In Bielefeld, Schalke, Leipzig, Hamburg und Berlin wurde es zum Teil richtig gruselig. Bei der Hertha läuten schon leise die Alarmglocken. Hier müssen langsam Punkte her, sonst droht die Entlassung. Wir blicken auf die weiteren Ergebnisse des ZAT´s:
Stuttgart, Hannover und Freiburg müssen etwas abreißen lassen zum Spitzenduo, da alle Drei eine Niederlage vermelden müssen. Sie bleiben allerdings auf ihren Plätzen aus der Vorwoche. Dahinter folgt die Eintracht, die mit zwei knappen Siegen taktisch alles richtig gemacht hat an diesem ZAT. Die Belohnung: Es geht rauf von Platz 10 auf den 6. Tabellenplatz. Dahinter verschiebt sich nicht sonderlich viel: Bayern, Aufsteiger Bielefeld (obwohl man beide Spiele verlor) und auch Schalke (nur ein Pünktchen geholt) verweilen ungefähr dort, wo sie auch vor einer Woche standen. Aber ein neues Gesicht taucht in der oberen Tabellenhälfte auf: Der 1. FC Köln ist nun auch endlich voll in der neuen Saison angekommen. Deutlich (5:1) gewinnt man das Knüllerspiel gegen Leipzig und legt im Anschluss noch mit 5:2 im zweiten Knüllerspiel nach. Hier scheint nun der Knoten geplatzt zu sein. Sicher auch ein Kandidat für das Team der Woche, allerdings waren die Siegesserien des Spitzenduos beeindruckender.
Kaiserslautern bleibt auf Platz 11. TuS Koblenz eröffnet das untere Tabellendrittel auf Platz 12. Auch hier kam man diese Woche nicht vom Fleck.
Union Berlin konnte nur einen Punkt holen an diesem ZAT und fällt aus der oberen Tabellenhälfte heraus auf den 13. Platz. St. Pauli kann zumindest ein Knüllerspiel gewinnen (1:0 gegen Hertha) und klettert somit um einen Tabellenplatz nach oben. Aufsteiger RB Leipzig erkämpft sich an diesem Spieltag nur einen Punkt. Das ist zu wenig und es geht runter für die Jungs von Willy R auf Platz 15. Der amtierende Meister Regensburg kann seinen ersten Auswärtssieg der Saison vermelden. Zu Hause verlor man allerdings knapp gegen die Eintracht. So steckt man weiter unten drin. Ebenfalls weiter unten mit dabei ist der Hamburger SV. Knapp auswärts verloren und zu Hause nur einen Punkt gegen Aufsteiger Leipzig sind zu wenig. Man verliert Tabellenplätze und ist nun tief in die rote Zone auf Rang 17 abgerutscht. Für die Hertha läuft es in dieser Saison bisher so gar nicht. An diesem ZAT verlor man zweimal sehr knapp. Wie oben bereits erwähnt wird es hier für Manager el mapache laaangsam eng. Die Fans fordern Punkte. Mit Recht, denn immerhin müssen aus den letzten 10 Spielen 4 Punkte geholt werden, da sonst eine Entlassung immer näher kommt. Noch hat man etwas Zeit, aber so langsam gilt es die alte Dame wieder auf Kurs zu bringen.
Ausblick:
Was wäre das wieder für eine Geschichte! Eine Geschichte die nur der Fussball schreibt. Am nächsten ZAT erwartet uns das Hauptstadt Derby! Die Chance für el mapache mit einem Derbysieg den verkorksten Saisonstart vergessen zu machen. Auf der anderen Seite hat Joepe die Chance den Hauptstadtrivalen deutlich tiefer in die Krise zu schießen und el mapache am Rande der Entlassung zu bringen.
Einen Spieltag vorher geht es in der Hafenstadt Hamburg hoch her. St. Pauli empfängt den Hamburger Sportverein. Zwei Krisenclubs können hier ihren Saisonstart aufpolieren. Es bleibt abzuwarten, wer hier als Sieger herausgeht. Der Verlierer wird auf jeden Fall im Tabellenkeller bleiben.
Eine schöne Woche und bleibt gesund,
Edeljoker