Passend zur Jahreszeit hat dieser ZAT so einiges durcheinandergeweht in der Tabelle. Dafür sorgten insbesondere unsere Kellerkinder, die an diesem ZAT ordentlich Punkte abstauben konnten. Auch unser Tabellenführer ist nun nicht mehr ohne weiße Weste, sondern musste seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Passend zum ereignisreichen ZAT, geschieht dies ausgerechnet gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld. Ein Blick auf die Ereignisse lohnt sich …
Die untere Tabellenhälfte
Wir starten dieses Mal im Keller. Hier gibt es furioses zu berichten. Die graue Maus Hertha BSC ist erwacht und springt mit zwei Siegen auf Platz 15 (!). Damit steht man seit dem 2. Spieltag endlich mal wieder auf einen Nichtabstiegsplatz. Die Siege gegen den zweitplatzierten Nürnberg und das deutliche 4:0 gegen Schalke werden sicherlich Rückenwind geben. Dies ist auch nötig, denn der Hamburger SV vermeldet ebenfalls endlich deutliche Lebenssignale. Hier wurden auch wichtige 6 Punkte eingefahren und man springt rauf auf Platz 13. Der Meister Regensburg macht da eher kleinere Schritte. Immerhin konnte man mit einem Sieg die Abstiegsränge auf Distanz halten. Der Verlierer im Keller ist vor allem TuS Koblenz. Beide Knüllerspiele gingen verloren und somit hat man nun die rote Laterne im Vereinsheim stehen. Aufsteiger RB Leipzig verliert auch beide Spiele und rutscht auf den 17. Platz ab. Auf Platz 16 sicherlich eine faustdicke Überraschung: FC Schalke 04! Stand man vor dem ZAT noch eigentlich sicher auf Platz 11, ging es nun (dank zweier Niederlage) so richtig bergab. Ein gutes Beispiel, wie eng es im Moment in der unteren Tabellenhälfte zugeht.
Das Mittelfeld
Wir rollen die Tabelle weiter von hinten auf. Bayern München bleibt fester Bestandteil des Mittelfeldes (1 Sieg / 1 Niederlage). Der VfB Stuttgart hingegen ist da er ein neues Gesicht. Erneut gibt es zwei Pleiten und man geht runter auf Rang 11 … graues Mittelfeld. Der Aufwind von Köln scheint auch gestoppt zu sein. Zwei Niederlagen, ein kleiner Rückschlag für die internationalen Ziele von A. Bölling. Apropos „internationales Geschäft“ … hier taucht nun plötzlich St. Pauli auf. Zwei Siege verkürzen den Rückstand auf Europa auf gerade einmal 2 Pünktchen.
Internationales Geschäft und der Platz an der Sonne
Vor St. Pauli haben sich die Unioner gespielt. Seit dem 7. Spieltag zeigt hier die Formkurve nach oben. Schauen wir mal, wo sie letztendlich enden wird 😉 Ein weiterer Freudensschrei wird vom Betzenberg vermeldet. Dort springt man zum ersten Mal in der Saison auf einen europäischen Platz. Grund dafür sind zwei solide Heimsiege. Die Frankfurter Eintracht muss leider ihre Siegesserie beenden. Beide Spiele gingen verloren. Insbesondere das (4:6) beim Spitzenreiter schmerzt sicherlich noch eine Weile nach. Auf Platz 5 (!!) hält sich weiterhin unser Aufsteiger aus Bielefeld. Bisher wird dort eine mehr als ordentliche Saison gespielt. Ein weiterer Höhepunkt: Der Sieg gegen den Tabellenführer Osnabrück! Mase kann mit seinen Hannoveranern auch einen großen Sprung in der Tabelle verzeichnen. Zwei Siege geben Rückenwind und lassen die 96er von Platz 9 auf den vierten Platz springen. Neu im Spitzentrio: Die Breisgauer! Der SC Freiburg feiert zwei knappe Siege und robbt sich laaangsam heran. In Nürnberg wird weiterhin fröhlich der Offensivfussball zelebriert. Leider geschieht es dann, dass auch mal ein Spiel mit 3:4 verloren geht. Da allerdings auch der VfL Osnabrück Federn lassen musste, bleibt der Rückstand konstant und man bleibt in Schlagweite.
Ausblick:
Ich werde versuchen das Trainingslager schnell auszuwerten. Dennoch rechnet damit, dass es sich etwa bis Mitte der Woche hinziehen wird.
Bis dahin und bleibt gesund,
euer Edeljoker