ZAT 8: Hannover tütet die Herbstmeisterschaft ein

mase holt sich den ersten (inoffiziellen) Titel der Saison und baut nebenbei seine Führung mit zwei Siegen aus! Herzlichen Glückwunsch! Generell ändert sich oben in den Top 6 nicht sonderlich viel. So bleibt der HSV auf Platz 2 und der FCN auf 3! Dahinter tauschen Schalke und Frankfurt die Plätze und auf Platz 6 springt die Hertha und überwintert somit europäisch! Union Berlin rutscht einen Platz ab, bleibt aber ebenso auf einem internationalem Rang. Dahinter folgt das Team der Stunde: Fortuna Düsseldorf schließt eine Siegesserie ab und ist Verfolger Nummer 1 auf das europäische Feld! Wer hätte dies im Vereinsumfeld noch vor 3 bis 4 Wochen gedacht, als man noch die rote Laterne für sich hatte. Aber auch ein schönes Zeichen an alle anderen: So schnell kann es in der Zoccer Bundesliga dann doch gehen. Im Mittelfeld sind zum Teil recht wilde Sprünge zu vermelden: Kaiserslautern, Bielefeld und Stuttgart gehen vier Plätze runter. Holstein Kiel springt vier Plätze rauf, Regensburg kann drei Plätze gut machen. Mächtig Bewegung also! Auf dem heißen Stuhl überwintert also der VfB Stuttgart. Im Keller (und das leider ausgerechnet zum ersten Mal in dieser Saison) landet die Armina aus Bielefeld! Dortmund und St. Pauli bleiben auf ihren Plätzen! Insbesondere die letzten beiden Teams sollten nun den Pokal als Frustbewältigung sehen und im neuen Jahr dann die mittlerweile 5 Punkte Abstand in Angriff nehmen.

Euch allen wünsche ich frohe und besinnliche Weihnachten! Habt schöne Feiertage im Kreise eurer Liebsten! Vielen Dank für ein weiteres tolles Zoccer-Jahr mit euch! Einen guten Rutsch und viel Erfolg im Jahr 2024!

Euer Edeljoker

 

ZAT 7: Zielgerade erreicht …

… und auf den europäischen Plätzen ist recht wenig Bewegung drin. Dennoch schieben sich die Teams oben nicht den Ball zu, sondern es geht zum Teil richtig ab, wie beim Knüller Hannover gegen Frankfurt. Ein wildes Spektakel und am Ende steht ein 6:4 Heimsieg für Hannover! Damit kann man die Tabellenführung erneut verteidigen und ist nun seit 6 Spielen auf Rang 1! Dennoch ist die Herbstmeisterschaft bei Weitem noch nicht in trockenen Tüchern, denn das zweite Spiel verliert man in Essen. Der HSV drückt copy paste und spielt an diesem ZAT genauso und bleibt auf Platz 2! Damit bleibt der Abstand bei drei Punkten stehen. Nürnberg geht leer aus, bleibt aber trotzdem in den Top 3! Schalke springt mit zwei Siegen auf Platz 4…so weit oben standen die Königsblauen in dieser Saison noch nie! Die SGE aus Frankfurt bleibt auf Platz 5. Union Berlin (wie Nürnberg mit einem Nuller-ZAT) rutscht auf Platz 6 ab! Essen hält sich nun schon eine längere Zeit im Mittelfeld und es gelingt aber dieses Mal den Schritt auf die europäischen Plätze.

„ZAT 7: Zielgerade erreicht …“ weiterlesen

ZAT 6: Spannende Saisonphase …

Siegesserien, (Hohe) Knüllersiege, Höhenluft schnuppern und das Gefühl den Keller zu verlassen … es war einiges dabei am ZAT

Wir starten mit den Ups and Downs und schauen dann kurz auf die Tabelle.

Beginnen wir beim neuen und alten Tabellenführer Hannover 96, die an diesem ZAT eine Siegesserie abschließen können und ihren Vorsprung auf drei Punkte ausbauen können. Die Serie an Siegen ist auch beim HSV mittlerweile beeindruckend! Erneut holt man (mittlerweile zum achten Mal in Folge !!!) die volle Punkteausbeute und springt nun auf Platz 2! Unter den Ups ist dieses Mal auch der amtierende Meister Hertha BSC zu finden. Man beendet die Mini-Negativserie durch zwei Siege und steht nun wieder auf einem europäischen Platz. Der SC Freiburg vermeldet den größten Sprung des ZAT´s. Von 16 geht es rauf ins gesicherte Mittelfeld (P 11). nach sieben Spielen ohne Sieg kann die Fortuna aus Düsseldorf gleich zwei Siege vermelden und gibt damit nicht nur die rote Laterne ab, sondern verlässt auch die Abstiegsplätze.

Schalke erlebt einen miesen ZAT. Erst gibt es eine 0:5 Packung gegen die befreundeten Clubberer und im Anschluss unterliegt man knapp zu Hause (3:4) der Fortuna. Immerhin hat es tabellarisch nur wenig Auswirkungen (-2 Plätze). Holstein Kiel verliert beide Spiele und schießt dabei auch keine Tore und rutscht nun gefährlich nah an die Abstiegszone heran. Für Dortmund und St. Pauli geht es nach einem „Nuller“-ZAT sogar unter den Strich. Der BVB nimmt Platz 16 ein und St. Pauli den 17. Rang. Neues Schlusslicht: SSV Jahn Regensburg, die erstmals die rote Laterne in dieser Saison übernehmen.

Insgesamt können sich die ersten drei Plätze etwas absetzen. Dahinter wird es aber wieder etwas enger. Zwischen Platz vier und acht liegen nun nur 4 Punkte und auch der Neuntplatzierte ist nur einen weiteren Punkt dahinter. Vor allem Freiburg und Düsseldorf wirbeln den Keller auf. Platz 15 bis 18 sind nur zwei Punkte auseinander. Zwischen P 16 und P 11 liegen auch nur vier Punkte.

Man könnte fast sagen….es beginnt eine richtungsweisende Zeit in der man den Anschluss finden, aber auch schnell verlieren kann.

Kommt gut durch die Woche,

Edeljoker

ZAT 5: Wie an einer Perlenkette

Schöne Konstellation in der Tabelle: Wie an einer Perlenkette gehen die TOP 6 aus dem ZAT. Alle folgen im Abstand von einem Punkt. Ganz oben steht erstmals in dieser Saison Hannover 96! Union (weiterhin mit nur einer Saisonniederlage!) rutscht einen Platz ab und Nürnberg und der HSV  springen auf einen CL Platz. Der HSV kann dabei mit viel Mut eine Siegesserie abschließen! Neben dem HSV spielt auch Schalke in dieser Saison oben mit….eine schöne Abwechslung zum jahrelangen (anfänglichen) Abstiegskampf. Frankfurt und Kaiserslautern machen die internationalen Plätze komplett. Fun Fact: Kaiserslautern ist mit drei Punkten Abstand auf die SGE, das erste Team, was aus der Perlenkette fällt. Essen folgt mit einem Punkt Abstand (wie sollte es auch an diesem ZAT anders sein :-D) auf die roten Teufel. Aber auch Stuttgart und Meister Hertha sind bei drei Punkten Abstand noch in direkter Schlagdistanz zu Europa.

Mit Platz 12 geht es dann mit der Keller-Thematik los. Bielefeld hat diesen Platz im Moment für sich, hat aber auch nur drei Punkte Abstand auf P16. Darmstadt bleibt in der Region (P14) und auch Dortmund kann sich dort halten (P13), was im Gegenteil zu den Lilien eine positive Entwicklung zeigt, denn man kann sich nun seit vier Spielen über Wasser halten bzw. über P 16. St. Pauli bleibt auf dem heißen Stuhl. Im Keller bleiben die drei Teams aus der Vorwoche, Freiburg, Regensburg und Düsseldorf, allerdings in komplett anderer Reihenfolge.

Nächste Woche gehts zum 1. Advent besinnlich(?) weiter 😉

Bis dahin,

Edeljoker

ZAT 4: Niemand ist sicher … erste Entlassungsgefahr

Erneut wird die Tabelle wieder kräftig durchgemischt. Kurios ging es vor allem dieses Mal für den BVB vonstatten. Zweimal spielte man aufgrund der veränderten Tabellensituation gegen den alten und frischen bzw vorübergehenden Tabellenführer und man konnte auch beide Spiele für sich entscheiden. Ebenfalls springt die nun seit 8 Spielen andauernde Ung.-Serie von Union Berlin ins Auge. Diese führte nun auch zur Übernahme der Tabellenführung. Zusätzlich sollte man erwähnen, dass es an diesem ZAT doch einige „Nuller“ gab: Stuttgart, Essen, Kiel, Bielefeld, Regensburg und Freiburg konnten alle an diesem ZAT keine Punkte holen. Dies hatte vor allem für Essen (Minus sieben Plätze) oder Stuttgart (Minus 6 Plätze) große Auswirkungen. Da war man also schon unter den Glücklichen, wenn man wie Düsseldorf oder Darmstadt immerhin einen Punktgewinn einheimsen konnte. Mit Union, Hannover, Kaiserslautern, Frankfurt, Hamburg, Dortmund und St. Pauli gab es gleich sieben (!!) Teams, die die volle Ausbeute von sechs Punkten einstreichen konnten. Demnach ging es für einige dieser Teams mächtig nach oben. Neben, wie oben bereits erwähnt Union Berlin, galt dies vor allem für Kaiserslautern, HSV und Frankfurt (jeweils plus 5 Plätze).

Weiterhin bleibt es in der Tabelle spannend und eng. So liegen nur fünf Punkte zwischen Platz 1 und 9. Auch unten ist kein Team dramatisch abgeschlagen, wobei der SC Freiburg langsam aber sicher in die Spur finden sollte, denn es droht tatsächlich die sportliche Entlassung.

Nächsten Samstag geht es dann weiter … bis dahin

Euer Edeljoker

ZAT 3: Von Höhenflügen und Abstürzen …

… kann man nach diesem ZAT berichten! Da wäre beispielsweise der Aufsteiger aus Stuttgart, der von Platz 5 kommend die Tabellenführung übernimmt oder Union Berlin, die aus dem Mittelfeld nun einen CL-Platz für sich beanspruchen oder Schalke 04,  die sich mit zwei Siegen aus dem unteren Mittelfeld an die Europa Plätze heranschleichen oder der HSV, vorher knapp über dem Keller, nun im Mittelfeld.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten: Einen nahezu historischen Absturz erlebten die Darmstädter dieses Wochenende. Träumte man vorher auf Platz 4 von der Königsklasse, befindet man sich nun im Abstiegskampf auf Platz 13! Auch die Bielefelder hat zwischenzeitlich europäische Träume. Nun herrscht graues Mittelfeld auf der Alm und für die Freiburger ist nun der Abstiegskampf bittere Realität nachdem es drei Plätze runterging.

Im Überblick: Stuttgart führt das Feld an. Es folgt Nürnberg, Essen und Union Berlin. Alle drei Teams können eine Ung.Serie an diesem ZAT abschließen! Hannover, Hertha und Schalke machen die europäischen Plätze vollständig. Das verspricht ein spannendes Hauptstadtderby am kommenden ZAT zu werden. Kaiserslautern und Frankfurt folgen punktgleich auf Königsblau! Zwischen Platz 1 und 9 liegen gerade einmal drei Punkte! Im Keller starten wir bei Regensburg, die auf Platz 14 liegen und drei Punkte Vorsprung auf Platz 16 haben. 15. ist die Fortuna, die sich mit dem Punktgewinn noch über dem Strich halten können. Freiburg, Dortmund und St. Pauli belegen die Abstiegsplätze. Alle drei Teams können an diesem ZAT keine Punkte holen.

„ZAT 3: Von Höhenflügen und Abstürzen …“ weiterlesen

ZAT 2: Weiter gehts im Zeichen eines Kartenspiels (?)

… wir kommen langsam in Fahrt und man hat das übliche Durcheinander zu Beginn der Saison in der Tabelle. Beispiel? Hannover macht mit zwei Siegen sieben (!!) Plätze gut und findet sich in den Top 3 wieder. Umgekehrt geht aber auch! Beispiel? Holstein Kiel fällt bei nur einem geholten Punkt gleich um 6 Plätze runter! Fun Fact des ZAT´s: Kein Team geht leer aus. Tatsächlich kann jeder mindestens einen Punkt holen. So etwas erlebt man auch nicht alle Tage. In der Tabelle übernimmt der Clubb die Tabellenführung, gefolgt von Rot Weiß Essen und wie gesagt Hannover 96! Darmstadt muss die Tabellenführung abgeben und fidnet sich auf Platz 4 wieder. Das Quartett liegt nur ein Pünktchen auseinander. Es folgt ein weiteres Quartett bestehend aus neun Punkten: Stuttgart, Hertha, Kaiserslautern und Bielefeld. Diese Teams spiegeln die Top 8 wieder. Auch im Keller grüßt ein Quartett: Von Platz 13 bis 16 liegen Freiburg, Düsseldorf, Hamburg und Regensburg punktgleich bei vier Punkten. Dortmund folgt auf Platz 17 mit drei Punkten, Schlusslicht sind die noch sieglosen Mannen des FC St. Pauli. Demnach holen die beiden Aufsteiger Düsseldorf und Dortmund an diesem ZAT ihren ersten Sieg der Saison.

Am kommenden Samstag gehts dann weiter …  bis dahin,

Edeljoker

ZAT 1: Der Ball rollt wieder…

…Herrlich, es geht wieder los! Bevor ich zu den spannenden Meistertipps komme…blicken wir einmal auf die Tabelle! Mit Darmstadt 98 haben wir  dort den ersten Tabellenführer der Saison! Wladi knüpft also an die grandiose letzte Saison an und lacht von oben als einziges Team mit 9 Punkten! Nürnberg, Essen und Kiel folgen mit 7 Punkten. Meister Hertha BSC startet mit zwei Siegen, genauso wie Kaiserslautern, Stuttgart und Bielefeld. Das Quartett belegt die Plätze 5 bis 8! Unten in der Tabelle startet Aufsteiger Dortmund mit 0 Punkten in die Saison und der Hoffnung „Es kann nur besser werden“. St. Pauli, Düsseldorf und Freiburg holen jeweils nnur einen Punkt und hoffen ebenfalls auf Besserung. Am Wochenende gibt es bereits die erste kleine Korrektur: Der folgende ZAT findet am Sonntag statt.

Eure Meistertipps möchte ich natürlich auch nicht vorenthalten: Regensburg und St. Pauli erhalten jeweils 3

Frankfurt und Hannover 2 Stimmen

Darmstadt, Hamburg, Holstein Kiel, Bielefeld, Schalke 04, RWE, Fortuna Düsseldorf erhalten jeweils eine Stimme

Eure Ziele werde ich zeitnah auch eintragen 🙂

„ZAT 1: Der Ball rollt wieder…“ weiterlesen

Saisonauftakt

Es geht wieder los in der Zoccer-Bundesliga! Ab Samstag, den 28.10.23, rollt wieder der Ball! Gesetzt werden kann ab sofort!

Hertha BSC geht als Titelverteidiger ins Rennen und wird von 17 Vereinen gejagt. Hannover 96 muss sich im Laufe der Saison im Pokal stellen und seinen Titel verteidigen. Besonderes gibt es bei den Aufsteigern zu vermelden. Der VfB Stuttgart kehrt unter Ryu nach Jahren wieder zurück ins Oberhaus. Auch Fortuna Düsseldorf darf unter Willy R. wieder Bundesliga-Luft schnuppern. Nun die Besonderheit: Man hatte es befürchtet…bisher keine Rückmeldung von Helmi…daher habe ich nun das Heft in die Hand genommen und Borussia Dortmund als dritten Aufsteiger gezogen. Sollte von helmi eine Rückmeldung und ein Wunsch für einen anderen Verein erfolgen, bitte ich um Rücksicht und ich passe das dann nochmal an.

Auch das Trainingslager ist online und das Ticket kann bis zum ersten ZAT gebucht werden.

Bei Fragen und Anmerkungen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Ich freue mich sehr auf eine weitere Spielzeit mit euch und wünsche allen eine erfolgreiche und NMR-lose Saison 😉

Beste Grüße,

euer Edeljoker

Auf gehts … ab gehts … Saisonfinale

Wir starten ins Saisonfinale mit folgender Ausgangslage:

Spieltag 31

Der Spitzenreiter trifft also zu Beginn auf Europa-Ambitionen. Das klingt in der Theorie vielversprechend…ist in der Praxis jedoch schnell erledigt. Die Hertha kommt mit einem 6:0 Heimsieg ihrem Titeltraum einen Schritt näher. Unterstrichen wird das von Hannovers Patzer in Frankfurt. Regensburg, Darmstadt und Union Berlin gewinnen alle ihre Finalauftaktspiele. Zwei Verlierer also auf den europäischen Plätzen. Was macht das Verfolgerfeld? Der HSV und St. Pauli verlieren und Kaiserslautern kommt auswärts gegen Kiel nicht über ein Unentschieden hinaus (durchatmen in Bielefeld … nicht viel passiert.). Die Mittelfeldteams Nürnberg und Essen verlieren ihre Spiele. Dahinter kommt Freiburg mit einem Sieg dem Klassenerhalt einen Schritt näher. Dahinter geht es aber richtig um die Wurst. Schalke kann mit einem Sieg wichtige drei Punkte holen und verteidigt Platz 14. Kiel kann einen (wichtigen) Punkt holen. Dies reicht aber nicht um über dem Strich zu bleiben, denn Bremen schraubt sich mit einem deutlichen Sieg an Kiel vorbei. Bayern und Bochum können keine Punkte holen. Die Ergebnisse und die Tabelle nach Spieltag 31:

Spieltag 32

Wir beginnen ganz oben. Die Hertha spielt auch in Nürnberg weiter Richtung Meistertitel und holt drei Punkte! Der Rivale aus Köpenick ist im Rennen um den Titel keine große Hilfe. Im direkten Aufeinandertreffen mit Regensburg geht Union Berlin sogar regelrecht baden. Hannover 96 verliert auch sein zweites Finalspiel und damit platzen die Träume vom Double. Wir haben also ab sofort einen Titelzweikampf ganz oben! Kommen wir zu Aufsteiger Darmstadt….was für eine Saison und mit einem Sieg steht man tatsächlich zwei Spiele vor Saisonende auf einem CL-Platz! Union patzt, wie erwähnt, und öffnet damit die Tür für die Verfolger. Frankfurt und Bielefeld nutzen dies jedoch nicht und gehen leer aus, Kaiserslautern hingegen springt mit einem Sieg auf einen europäischen Platz. Auch der HSV siegt und ist punktgleich mit Platz 7! St. Pauli hingegen kann erneut die Chance nicht nutzen und hat nun vier Punkte Rückstand auf „Europa“. Im Mittelfeld tauschen Nürnberg und Essen die Plätze. Freiburg und Schalke verlieren ihre Spiele. Was macht die Konkurrenz? Im direkten Duell trifft Bochum auf Bremen. Beide spielen wild auf und am Ende staunt man, was man da an die Anzeigetafel gebracht hat: 5:5 und die traurige Gewissheit, dass es für den Club aus dem Ruhrgebiet nach einer Saison, wieder in die Zweitklassigkeit geht. Kiel und München können den Druck mit ihren Siegen aufbauen. Kiel kann sogar mit dem Sieg die Abstiegsplätze wieder verlassen. Vier Teams und zwei Plätze und zwei Punkte Differenz…enge Kiste! Die Ergebnisse und die Tabelle nach dem 32. Spieltag:

Spieltag 33

Weiter gehts: Der vorletzte Spieltag und Berlin könnte bereits zu Hause gegen München alles klar machen. Wenn, ja wenn da nicht die Bayern wären, die tendenziell immer ein gutes Finales spielen. Die Hertha beginnt auch nervös und macht viele Fehler. Eine Umstellung in der Halbzeit macht aber dann den Unterschied. Es gibt kein Halten mehr…auf dem Platz und auf den Rängen: Mit einem 5:0 sichert sich Hertha BSC Berlin den Meistertitel!

Herzlichen Glückwunsch an el mapache! Nach 9 Jahren kann man (endlich) wieder die Schale in die Hauptstadt holen bzw löst den Rivalen Union Berlin als Titelträger ab. Die Schale bleibt also in Berlin!

Regensburg spielt zusätzlich noch mit und geht in Frankfurt unter! Die Chance um auf Platz 2 zu springen für die Lilien (?) … Unglaublich….aber das Stadion steht Kopf als am Ende ein 5:0 auf der Anzeigetafel steht und es von den Rängen „Vizemeister, Vizemeister“ schallt … abwarten. Hannover verliert auch sein drittes Finalspiel und muss damit nun die CL-Träume beenden. Union Berlin sichert sich mit einem Sieg das internationale Ticket für die kommende Spielzeit. Gleiches gilt auch für Eintracht Frankfurt…denn die Konkurrenz geht punktlos aus dem Spieltag: Kaiserslautern, Hamburg und Bielefeld verlieren ihre Spiele! St. Pauli nutzt erneut die Chance nicht und verspielt damit die letzte Chance auf Europa. Im Mittelfeld tauschen Freiburg und Nürnberg die Plätze. Kann der Clubb tatsächlich noch absteigen? Kiel punktet dreifach, Schalke ebenfalls, Bremen zieht ebenfalls mit drei Punkten nach! Damit besteht rein rechnerisch noch die Gefahr für Nürnberg! Bayern hingegen kann dem Druck der Konkurrenz nicht standhalten und muss die wohl bitterste Niederlage der Vereinsgeschichte einstecken und kann den Abstieg tatsächlich nicht vermeiden!! Damit geht ein Urgestein in die Zweitklassigkeit…die Nummer 1 in der Ewigen Tabelle! Bochum zeigt seinen Fans einen versöhnlichen Abschluss und gewinnt das letzte Heimspiel. Die Ergebnisse und die Tabelle nach dem 33. Spieltag:

Spieltag 34

Wir schauen auf die letzten Entscheidungen der Saison. Oben auf den Top 3 ist alles geklärt: Der Titel steht fest, auch die Tickets für die Königsklasse sind verteilt … auch wenn die Reihenfolge noch nicht feststeht. Dahinter wird es dann zum ersten Mal richtig spannend. Wer sichert sich den letzten europäischen Platz? Bielefeld baut mit einem Heimsieg Druck auf! Der HSV kann da nicht mitziehen und holt keinen Sieg! Kann Kaiserslautern sich ins Ziel retten? Die Antwort: Ja! Mit einem 4:0 Heimsieg gegen den frischen Meister holt man sich das europäische Ticket! Nun der Blick nach unten: Wer geht als Dritter Absteiger zurück in Liga 2? Kiel zittert….denn mit einer Niederlage gegen Regensburg muss man nun auf die anderen Plätze schauen! Schalke spielt in Hamburg …. eine unfassbare Partie geprägt von Angst um den Abstieg und Hoffnung auf Europa! Am Ende steht ein 5:5! Schalke zieht damit nicht an Kiel vorbei, die damit ihr erstes Jahr in Liga 1 bestehen und drin bleiben! Auch Nürnberg ist damit gesichert…die ihr Spiel gegen Bremen haben und damit über alles entscheiden. Bei einer Niederlage geht der Verein, mit dem eine feste Fanfreundschaft besteht, Schalke 04, runter. Es geht hin und her … mal führt der Clubb, mal die Bremer und am Ende steht ein gerechtes 5:5 Unentschieden! Damit steht mit dem SV Werder Bremen der dritte Absteiger der Saison fest und Königsblau ist gerettet.

Die Ergebnisse und die Abschlusstabelle:

Fazit: Die Schale bleibt also in der Hauptstadt und wechselt dennoch ihren Besitzer! Nochmal Herzlichen Glückwunsch an el mapache! Darmstadt kann als Aufsteiger in die Champions-League einziehen! Sicherlich auch ein erwähnenswerter Fakt der abgelaufenen Saison. Auch Aufsteiger Nummer 2, Holstein Kiel, bleibt in der Liga! Dafür müssen wir uns von Aufsteiger Nummer 3 trennen: Dem VfL Bochum. Ebenfalls geht es für die Bremer in Liga 2! Die (Schock-)Nachricht aber bleibt: Mit dem FC Bayern München verlässt uns ein Urgestein der Zoccer-Bundesliga nach fast 22 (!!) Jahren, 4 Meistertiteln und 2 Pokalsiegen, aber die leise Hoffnung, dass helmiman uns erhalten bleibt und bei einem neuen Aufsteiger anheuert.

Ich sag DANKE! Danke Männer für eine geile Saison, Danke auch für all die Nachrichten, die man so zwischendurch erhält, aber man leider keine/kaum Zeit hat diese zu beanwtorten. Nun gehen wir in die (kurze) Pause! Ich freu mich schon auf die kommende Saison! Bis dahin: Edeljoker!