8. ZAT: Halbzeit

Wie die Zeit vergeht: Die Hinrunde ist gespielt! Von ganz oben grüßt mase als Herbstmeister. Mit einem 5:0 Sieg sichert man sich souverän den Titel. Immer oben dran geblieben und seit Spieltag 12 die Spitzenposition nicht mehr hergegeben. Es ist schon beeindruckend, was Hannover vor allem zu Hause abgeliefert hat. Kein Punktverlust und somit eine weiße Weste mit einem Torverhältnis von 28:4! Verdient muss ich sagen, Herzlichen Glückwunsch an mase zur Herbstmeisterschaft!

Auf Platz 2 geht eine faustdicke Überraschung in die Winterpause. Aufsteiger Borussia Dortmund geht als engster Verfolger ins neue Jahr. Woran liegts? Definitiv an der Effizienz: Dort ist man Ligaspitze! Fünfmal konnte man zu Hause mit nur einem Tor Unterschied gewinnen. Nennt es, wie er wollt: Glück oder einfach nur starke Taktik(?)

Auf Platz 3 geht ein weiterer Aufsteiger ins Ziel. Der Clubb aus Nürnberg spielt ebenfalls überraschend stark auf und bringt frischen Wind in die Liga. Ihr wollt wissen wieso der Clubb oben mitmischt? Eine gesunde Mischung aus Heimstärke (Platz 3 mit 19 Punkten) und Effizienz (Platz 5) 😉

International überwintern folgende Mannschaften: Osnabrück, Meister Schalke, Kaiserslautern und Union Berlin. Genießt es, denn mit Blick auf die Tabelle freu ich mich auf die Rückrunde. Es wird unglaublich spannend, wer die Liga nächstes Jahr international vertreten darf. Bis auf Platz 11 ist man quasi punktgleich mit Europa. Entscheidet das Torverhältnis am Ende, wer das Ticket ziehen darf(?)

Ich ziehe jetzt einfach mal die Linie bei Platz 13. Dort beginnt die Abstiegszone. St. Pauli hat sich tapfer herausgekämpft. (6:5, 4:1, 4:0, 6:4, 4:2 und 4:1). Nein, das sind keine Zwischenstände aus dem Tennis, sondern die Ergebnisse der letzten Spiele und man kann tatsächlich die Fans versöhnlich ins Weihnachtsfest schicken und schenkt ihnen einen Siegesserie zum Abschluss der Hinrunde. Mit 39 Gegentoren ist man aber einer der Schießbuden der Liga und sollte in der Winterpause an der Defensive arbeiten 😉 Punktgleich mit St. Pauli steht Koblenz auf Rang 14. So blöd es klingt, aber so weit oben stand man noch nie in dieser Saison. Auch ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Fans. Vielleicht sollte man sich im Gegenzug ein paar Tore für das geplünderte Torkonto wünschen? 😉 Freiburg geht auf Platz 15 in die Winterpause. Nach einem starken Start (Platz 2 an Spieltag 5(!!)) ging es immer weiter bergab. Platz 15 ist der bisherige Tiefpunkt der Saison. Kräfte sammeln und nach der Pause durchstarten.

Das gilt auch für den Fussball im Westen (abgesehen von Schalke und dem BVB). Denn auf den Abstiegsrängen tummeln sich Bochum, Essen und Bielefeld. Bochum konnte, ähnlich wie Freiburg, nach einem starken Start nicht wirklich punkten und rutschte von Platz 3 bis auf Platz 16. 40 Gegentore … das ist der (negative) Spitzenwert. Essen hat das Mittelfeld der Liga nur einmal kurz gesehen, aber sonst war man eher im Keller unterwegs. Bielefeld hat nun seit 4 Spielen die rote Laterne. Immerhin konnte sich Bielefeld (und auch Bochum) mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden. Vielleicht ein Trost: Mit 5 Punkten Abstand ist noch alles möglich 😉

Ich wünsche euch allen nun eine erholsame Winterpause. Weiter geht es am 08.01.2022 mit dem Pokal. Die Liga geht erstmal in die Pause. Habt alle ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und kommt gut und vor allem gesund ins neue Jahr!

Beste Grüße,

Edeljoker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..