Die Liga rückt näher zusammen! Kurz vor der Winterpause gingen viele Manager sehr sparsam mit ihrem Torkonto um. Auch hier gab es natürlich Ausnahmen…ihr könnt euch sicherlich schon denken wer? Sicher: Die Clubberer und auch die Osnabrücker ließen es weiterhin krachen. Dies gipfelte mit einem legendären 6:6 im Spitzenspiel der beiden Mannschaften. Doch auch der Meister Regensburg und die Stuttgarter konnten offensiv glänzen. Und aufgepasst: Die Berliner Hertha verteilte keine Geschenke, sondern wurde zum Weihnachtsgrinch.
Osnabrück sehnt die Winterpause herbei. Am Ende der Hinrunde gehen so langsam die Kräfte aus. Erneut nur eine magere Ausbeute von einem Punkt lassen den Vorsprung schrumpfen. Die Stuttgarter rücken auf Platz 2 vor und sind nun in Schlagdistanz zum VfL. Die Nürnberger haben einen ähnlichen negativen Lauf, wie die Osnabrücker. Hier steht auch nur ein Punkt aus dem letzten ZAT auf dem Papier. Man darf auch gespannt sein, wie man die Rückrunde mit 2 Auswärtstoren angehen wird. Regensburg im Moment in Top-Form und sicherlich enttäuscht, dass es nun in die Winterpause geht, kann wieder zwei Siege einfahren. Man springt auf Rang 3 und ist nur noch 4 Punkte vom Spitzenreiter entfernt. Das ausgerufene Ziel von Fartzel Titelverteidigung ist greifbar!
Auf den Europa-League Plätzen überwintern folgende Mannschaften: Nürnberg, Kaiserslautern, St. Pauli und Aufsteiger Bielefeld. Für Nürnberg sicher eine Enttäuschung nachdem man in der Hinrunde immer auf einem CL-Platz stand. Alle anderen drei Mannschaften werden freudestrahlend unterm Tannenbaum sitzen. Lautern und Pauli standen diese Saison zwischenzeitlich auf einem Abstiegsplatz und für einen Aufsteiger schlägt sich die Arminia sehr tapfer. An diesem ZAT zeigt man sich mittlerweile sogar abgebrüht: 2:1 und 1:0 konnte man die Gegner minimalistisch bezwingen. Mit Blick auf das Torkonto wird jedoch klar, dass man weiterhin den Klassenerhalt als Ziel setzen sollte.
Die direkten Verfolger haben sich auf einen reduziert: Union Berlin ist den Europa-League Plätzen auf den Versen. Für Union ist die Hinrunde ein wilde Achterbahnfahrt.
Das Mittelfeld: Freiburg, Hannover, Schalke, Frankfurt und die Bayern. Freiburg rutschte in den letzten Spielen etwas ab. Das Ziel Champions League ist in weiter Ferne. Auch Hannover und Bayern spielen eine recht verkorkste Hinrunde. immerhin sprach man hier vor der Saison von Titel und der Champions League. Frankfurt sollte sich einen neuen Wecker wünschen, denn in den letzten beiden ZAT´s wurde es mehr als eng mit dem pünktlichen Setzen.
Kommen wir nun zu den Mannschaften, bei denen der Tannenbaum sicherlich schief stehen wird, teilweise brennt und die Stimmung gedämpft bis gestresst sein wird. Köln (P14): Ziel Europa-League. Was für eine Hinrunde…Siebenmal (!!) hatte man Pech und führt damit diese traurige Statistik an. Aufsteiger RB Leipzig (P15): Ziel gesichertes Mittelfeld. Dies ist durchaus drin. Immerhin kann man den Anschluss ans Mittelfeld halten. TuS Koblenz (P16): Ziel Oberes Tabellendrittel. In der Hinrunde achtete man aber sehr genau auf das Torkonto. Da könnte sicher noch einiges möglich sein, wie man auch an Regensburg erkennen kann. Hamburger SV (P17): Hier spielte man eine Hinrunde zum vergessen. Mit 6 Spielen, die knapp verloren gingen, hatte man sicherlich auch Pech, dennoch muss eine Trendwende her, um den Abstieg zu verhindern oder gar das gesetzte Ziel von der Europa League zu erreichen. Hertha BSC (P18): Ziel Klassenerhalt. Hier arbeitet man nun in der letzten Zeit stärker dran. Zwei wichtige Siege ließen die alte Dame wieder in Schlagdistanz an die Nichtabstiegsplätze heranrücken. Immerhin ein kleiner besinnlicher Hinrundenabschluss.
Ausblick:
Wir vergessen den Ligaalltag und es geht rein in den Pokal! Ich bin gespannt, wer den Pott am Ende in die Höhe stemmen wird. Zusätzlich werde ich ein Winter-TL organisieren.
Bleibt gesund!
Edeljoker