Der aktuelle ZAT sorgt für ein Durcheinander an der Spitze und für noch mehr Spannung im Kampf um die internationalen Plätze. Ein Blick auf die untere Tabellenhälfte zeigt, dass ein Verein immer näher an die Abstiegszone rutscht. Blicken wir auf die Geschehnisse des ZAT´s:
Wir fangen dieses Mal unten in der Tabelle an. Die Mannschaft der Stunde in negativer Hinsicht heißt definitv 1. FC Heidenheim. 7 Spiele ohne Sieg und mittlerweile punktgleich mit Tabellenplatz 16, sorgen für Unruhe im Verein. Insbesondere auswärts bekommt man diese Saison bisher nichts auf die Kette (2 Pünktchen; Platz 18).
St. Pauli hingegen sammelt weiterhin fleißig Punkte. Wie beim letzten ZAT, blieb man auch an diesem ZAT ungeschlagen und musste nur beim 2:2 gegen Stuttgart Punkte abgeben. So reduzieren die Männer vom Kiez ihren Rückstand auf das rettende Ufer. Dieser beträgt jetzt nur noch 3 Punkte. Das Torverhältnis konnte man in den letzten Spielen ebenso verbessern. Wichtige Siege konnten auch die Münchener und der VfL Bochum erzielen. Für Bochum ging es damit seit einer gefühlten Ewigkeit wieder weg von den Abstiegsplätzen. Hertha BSC konnte den Aufwärtstrend hingegen nicht fortsetzen und mit nur einem geholten Punkt am ZAT, steht man nun wieder auf einem Abstiegsplatz. Freiburg holte überraschend einen Sieg beim Tabellenführer Hannover und konnte einen Platz nach oben rücken. Dennoch sind die Breisgauer zu Hause bisher eine mittelschwere Katastrophe (6 Punkte/17. in der Heimtabelle). Abschließend: Es bleibt sehr sehr eng in dem unteren Tabellendrittel. Platz 13 und 16 sind punktgleich und trennen nur noch 7 Tore.
Eine Mannschaft, die zeigt, wie man sich Luft verschafft ist an diesem ZAT Union Berlin. Nach zuletzt zwei Niederlagen konnte man beide Spiele gewinnen und sich (vorerst (?)) aus dem Keller verabschieden.
Kommen wir nun zur oberen Tabellenhälfte. Dort wird auf der einen Seite weiter gestolpert und auf der anderen Seite in Serie gepunktet. Die Folge: Führungswechsel in der Bundesliga.
Die Mannschaft der Stunde bleibt dabei weiterhin der SSV Jahn Regensburg. Mit den Seriensiegen 7 und 8 sprang man auf Platz 1. Doch mit dem 1. FC Kaiserslautern gibt es eine weitere Mannschaft der Stunde, die sich (mehr oder weniger) unauffällig von Platz 12 (8. Spieltag) bis auf Platz 2 gekämpft hat. Zudem konnte man an diesem ZAT eine Ungeschlagenenserie vollenden. Blickt man auf die Ergebnisse und die Entwicklung der letzten Wochen, so zeigt sich im Hintergrund eine weitere aufstrebende Mannschaft: Der VfL Osnabrück sammelt weiter Punkt für Punkt (Ungeschlagenenserie abgschlossen…Respekt!). Auch hier kämpft man sich von Platz 10 auf Platz 5 vor und ist nun im Rennen um die Champions-League Plätze (oder geht da vielleicht noch mehr 😉 ).
Wo Freud ist, ist auch meist Leid. Die Hannoveraner verabschieden sich von Platz 1 und fallen auf Platz 4. In Nürnberg stürzt man von Platz 2 auf Platz 6. Beiden Mannschaften gelang das Kunststück, am zweiten ZAT hintereinander keinen einzigen Punkt zu holen.
Stuttgart siegte zu Hause gegen Hannover und verteidigte so Platz 3. Koblenz und Hamburg sind weiterhin in Lauerstellung. Mit nur 3, bzw. 4 Punkten Rückstand auf den dritten Platz, ist auch hier noch einiges möglich.
Der Ausblick auf den kommenden ZAT lässt großes erwarten. Sowohl an der Spitze als auch im Keller stehen heiße Duelle an. Die Mannschaften der Stunde, Regensburg und Kaiserslautern, treffen direkt aufeinander. Ebenso müssen sich die roten Teufel gegen VfL Osnabrück beweisen. Im Keller trifft Hertha auf den wiedererstarkten St. Pauli und die Bayern spielen gegen die im formtief sitzenden Heidenheimer.
Alles ist möglich. 😉
In diesem Sinne: Bleibt gesund und immer schön setzen 😛
Euer Edeljoker
Union mit zwei Siegen Luft verschafft