Ja ihr lest richtig! Das muntere Wechselspiel an der Spitze geht weiter. In den letzten neun Spieltagen gab es 4 verschiedene Vereine, die die Liga zwischenzeitlich anführten. Da hüpft das Herz des Ligaleiters. Eine sehr spannende Liga, mit einem engen Titelrennen.
Dieses Mal darf also Kaiserslautern von Position 1 in den nächsten ZAT starten . Dafür reichte ein Sieg gegen Osnabrück, gegen Hannover musste man jedoch den Kürzeren ziehen. Union Berlin hatte einen ziemlich verhagelten ZAT. Erst verliert man knapp 5:4 in Nürnberg und dann geht auch das Stadtderby gegen die Hertha in die Buchse (1:3). So hatte man keine Chance die Spitze zu verteidigen. Dennoch bleibt man mit nur 3 Punkten Abstand auf Tabellenplatz 2. Gefolgt von einem Trio, wird es im Kampf um die Champions League richtig spannend: Regensburg, Nürnberg und Stuttgart lauern auf Fehler des Spitzenduos.
Danach gibt es einen regelrechten Club der 40er. Insgesamt 5 Mannschaften verweilen im Moment bei dieser Punkteanzahl.
Angeführt wird der Club, man höre und staune, von der Hertha aus Berlin! Man spielt eine erstaunlich starke Rückrunde und findet sich nun auf einen Europa-League Platz wieder. 8 Tore hinter der Hertha, folgt mase mit seinen Hannoveranern. Mit seinem Sieg über Kaiserslautern, konnte er eine Ungeschlagenenserie abschließen. Glückwunsch! Nach einem zwischenzeitlich 12. Platz, kämpft man sich also wieder mühsam an Europa heran. Ebenfalls im Club der 40er: St. Pauli, Bielefeld und Freiburg. Alle warten auf einen Ausrutscher, um am Ende der Saison das Ticket für Europa zu ziehen.
Im Mittelfeld kommen die Mannschaften Osnabrück, Frankfurt, Schalke und die Bayern. Eigentlich müssten diese Mannschaften mittlerweile einen ausreichenden Punktepuffer zu den Abstiegsplätzen aufgebaut haben. Wobei bei den Vieren auch klare Tendenzen zu erkennen sind. Während Osnabrück eine furchtbare Rückrunde spielt und wohl ängstlich nach unten schaut, geht es für Schalke und auch Bayern (beide mit 6 Punkten an diesem ZAT) deutlich bergauf. Kann man diesen Trend beibehalten, gelingt vielleicht noch der Anschluss an den Kampf um die internationalen Plätze.
Ein Blick ganz nach unten: Köln, Hamburg, Koblenz und Leipzig. Diese vier Mannschaften haben mittlerweile einen 5, bzw. 7, Punkterückstand auf das Mittelfeld. Machen die vier es unter sich aus oder gelingt ihnen noch der Anschluss ans Mittelfeld und eine weitere Mannschaft muss zittern? Köln bleibt punktlos an diesem ZAT. Hamburg kann das Derby gegen St. Pauli gewinnen… und wie: Mit 7:6 kann man seine Anhänger begeistern und für kurze Zeit den Abstiegskampf vergessen. Koblenz holt drei wichtige Punkte gegen Köln. Somit verkürzen Hamburg und Koblenz den Abstand auf zwei Punkte. Leipzig macht das Torkonto platt und kann immerhin nochmal einen Punkt in der Bundesliga holen (2:2 gegen Stuttgart).
Bleibt gesund … und immer schön Setzen 😉
Euer Edeljoker
Läuft ja gerade nicht so für meine Regensburger. Habe vor wenigen Wochen insgeheim schon ein ganz klein wenig vom Triple geträumt. Jetzt wird es dagegen diese Saison sehr schwer überhaupt noch einen Titel zu holen. Hochmut kommt vor dem Fall 😉
Ja deine Formkurve zeigt etwas nach unten im Moment -.-
Trotzdem sehr stark, wie du unsere Liga in der Champions League vertrittst. Dort ist der Titel ja greifbar 😉
Im deutschen Pokal wird es wirklich eine große Herausforderung. In der Liga sind im Moment so viele Mannschaften im Titelrennen, dass der Ausgang echt schwer vorhersehbar ist.
Schauen wir mal, was du am Ende der Saison dann wirklich in deinen Trophäenschrank stellen kannst 😀
Ich find´s gut 😀