11. ZAT: Feuerwerk in Liga 1

Man man man Männers…was habt ihr an diesem ZAT nur wieder veranstaltet. 85 (!!) Tore in zwei Spieltagen…alles gegeben, was das Torkonto hergab. Zudem wurden Siegesserien und hohe Knüllersiege gefeiert. Schade für diejenigen unter euch, die an diesem ZAT eine sanftere Herangehensweise hatten. Da war dieses Mal nichts zu holen mit dieser Taktik. Verrückt: Am 23. Spieltag gab es nur zwei Auswärtssiege. Damit nicht verückt genug. Alle Auswärtsmannschaften(bis auf die zwei Sieger) schossen kein einziges Tor. Wer zu den Gewinnern zählt und für wen es deutlich nach unten ging, schauen wir uns mal an:

Wir starten dieses Mal unten in der Tabelle. Sieger in dieser Tabellenregion sind Heidenheim, Frankfurt und vor allem die Hertha. Mit jeweils einem Sieg konnte sowohl Heidenheim als auch Frankfurt den Anschluss ans untere Mittelfeld finden. Hertha gelang es sich mit zwei hohen Siegen komplett aus den abstiegsbedrohten Rängen zu verabschieden. Kommen wir nun zu unserem „Sorgenkind“: Kaiserslautern. Auch wenn man (noch nicht) auf einem Abstiegsplatz steht, gab es erneut keine Punkte und eine allerletzte Mahnung am nächsten ZAT Punkte aufs Konto zu bringen. Sonst ist die sportliche Entlassung unausweichlich! Die Ränge 14 bis 18 sind zur Zeit die, auf denen geschwitzt wird. Akute Abstiegsangst geht um. In Bochum und auch in München wurden an diesem ZAT keine Punkte gesammelt.

Im Mittelfeld, wie bereits oben erwähnt, taucht nun die Berliner Hertha auf. Nun hat man Union Berlin direkt vor der Nase. Interessante Ausgangslage für das anstehende Berlin-Derby 😉

Der SC Freiburg konzentrierte sich wohl zu sehr auf den Pokal. Dort konnte man zwar die Tabellenführung übernehmen, aber in der Liga setzte es zwei Niederlagen. Somit muss man zusehen den Anschluss an die europäischen Ränge nicht zu verlieren. Apropos europäische Ränge: Kurz und bündig von Rang 1 bis 7 hat sich nichts getan. So gar nichts…alle bleiben an Ort und Stelle. Allerdings musste sowohl der HSV (ein Sieg/eine Niederlage) als auch Osnabrück (zwei Niederlagen) Federn lassen. Die Konsequenz: Die Champions-League Plätze sind erstmal in weiter Ferne gerutscht.

Rang 1 bis 5 holte an beiden Spieltagen 6 Punkte. Damit nicht genug: In Koblenz, Stuttgart und Regensburg gab es einen weiteren Grund zu feiern. Die abgeschlossene Siegesserie gibt nochmal etwas Nachschub auf das Torkonto der Vereine.

Ausblick: Natürlich blicken wir gespannt auf die beiden anstehenden Städtederbys in Hamburg und Berlin. Doch auch ein weiterer Showdown an der Tabellenspitze kündigt sich an: Hannover empfängt Regensburg. Platz 1 gegen Platz 2. Eventuell die letzte Chance Regensburg den Titel streitig zu machen?! Wir werden es sehen. Im Keller rappelt es auch gewaltig. Frankfurt empfängt Bochum. Bei einer Niederlagen der Hessen droht das abrutschen auf einen Abstiegsrang. Generell haben in der nächsten Woche die Chance den Abstand zu verringern, da es häufig zum direkten Aufeinandertreffen kommt. Also wählt eure Tore weise 😛

Bleibt gesund!

Euer Edeljoker

 

2 Gedanken zu „11. ZAT: Feuerwerk in Liga 1“

  1. Am nächsten Spieltag könnten meine Regensburger den Rekord für die längste Serie ohne Niederlage knacken. Und das ausgerechnet im Knüller gegen den bisherigen Rekordhalter Hannover das wird spannend 🙂

    gibt’s für den Rekord eigeigentl ein Bonustor?

    1. Hallo Fartzel
      Ich antworte mal stellvertreten 😉
      Für „die längste Ungeschlagenserie“ gibt es 1 Bonustor!

      Übrigens… Wenn du immer die gleiche Mailadresse beim kommentieren benutzt, erspart dir das eventuelle (Freischalt-) Wartezeiten hier! 😀

Schreibe einen Kommentar zu paulpepper Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..