4. ZAT: Führungswechsel, Derbysiege und Tristesse im Keller

Die nächsten zwei Spieltage sind gespielt und wir haben einen Wechsel an der Spitze. Beide Derbys hielten was sie versprachen. Im unteren Tabellendrittel verliert man langsam aber sicher den Anschluss. Wir blicken auf die Ergebnisse und Ereignisse des ZAT´s.

Am 8. Spieltag stand das Berliner Stadtderby an. Die Ausgangssituation war für beide Mannschaften nicht einfach, da man sich in dieser Saison bisher schwer tat Siege zu sammeln. Vielleicht war es der Heimvorteil, der das Spiel in eine eindeutige Richtung gehen ließ. Die Hertha zeigte ihre bekannten Schwächen und man kam mit 4:0 unter die Räder. Die Alte Försterei feiert und Berlin ist erstmal rot-weiß. Beflügelt vom Derbysieg, holte Union auch in Frankfurt einen deutlichen Auswärtssieg. Belohnung: Abstiegsgefahr zunächst einmal gebannt und man ist die Mannschaft der Woche.

Einen Spieltag später folgte das Derby in Hamburg. Hier waren die Rollen klar verteilt. St. Pauli war mit bisher keinem einzigen Sieg in der Saison als klarer Underdog angereist. Es kam, was kommen musste. Auch beim HSV konnte man nicht den ersten Dreier holen. Man verlor mit 2:0 und die Stimmung droht zu kippen. Beim HSV hingegen konnte man den europäischen Platz festigen und machte sogar minimal Boden auf die Champions-League Plätze gut.

An der Spitze erlebte der VfB Stuttgart zwei bittere Spieltage und gab die Tabellenführung an Hannover ab. Zunächst musste man sich in Nürnberg knapp geschlagen geben. Im Anschluss setzte es eine herbe 3:5 Heimniederlage gegen die Männer aus Osnabrück. Hannover und auch Nürnberg konnten davon profitieren und zogen an den Schwaben vorbei. Insbesondere Nürnberg glänzte mit zwei wichtigen Siegen gegen die Top-Mannschaften. Koblenz bleibt auf Rang 4 in Lauerstellung.

Insgesamt fällt auf, dass die Mannschaften aus dem Mittelfeld minimal näher an die Champions League Plätze gerückt sind. Generell bleibt es weiterhin spannend im Kampf um die europäischen Plätze. So trennt aktuell Rang 5 und Rang 13 nur magere 4 Punkte.

Insbesondere Jahn Regensburg marschiert zur Zeit durch die Liga. Fartzel führte die Mannschaft aus dem Keller der Tabelle bis rauf auf Platz 5. Respekt! Der Trainerwechsel verleiht anscheinend Flügel. Auch in Köln bleibt der neue Manager weiterhin ohne Niederlage.

Es zeichnet sich mittlerweile eine kleine Lücke ab Platz 14 ab. Die Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte müssen aufpassen den Anschluss nicht zu verpassen. Bayern München mit 4 Niederlagen in Folge, Freiburg seit 6 Spielen ohne Sieg und vor allem St. Pauli, die als einzige Mannschaft weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten, sind die Sorgenkinder der Liga. Hinzu kommt der VfL Bochum und Herha BSC. Bei der alten Dame konnte man hingegen am 9. Spieltag einen Sieg vermelden. Vielleicht läutet er ja eine Trendwende ein.

Wir werfen einen kurzen Ausblick auf den kommenden ZAT:

Ein Hammerprogramm hat Jahn Regensburg vor der Brust. Man spielt gegen zwei Mannschaften aus den TOP 4 der Liga. Die Chance für Fartzel, um endgültig allen zu zeigen, wo die Reise hingehen wird. Im Keller duellieren sich Freiburg und St. Pauli. Kann St. Pauli den ersten Sieg holen oder stößt Freiburg den Club in eine noch tiefere Krise?

Zum Schluss etwas positives: Weiterhin gibt es keinen einzigen NMR zu vermelden Weiter so!

Bleibt gesund und immer fleißig setzen 😉

Euer Edeljoker

 

Ein Gedanke zu „4. ZAT: Führungswechsel, Derbysiege und Tristesse im Keller“

Schreibe einen Kommentar zu Alexander Bölling Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..