14. ZAT: An Valentinstag rückt man näher zusammen …

Passend zum heutigen Tag, wird es im oberen Tabellendrittel ziemlich kuschelig. Platz 1 und Platz 6 trennen nur magere 3 Punkte! Im Tabellenkeller konnte auch der Anschluss geschafft werden. Es bahnt sich ein großes Finale an, aber abwarten. Nächste Woche heißt es nochmal alles geben, um sich für das Finale gut in Position zu bringen.

Wir blicken auf die Ergebnisse des ZAT´s:

Spitzenreiter Kaiserslautern musste an diesem ZAT zweimal auswärts ran. Dort konnte man insgesamt nur einen Punkt holen. Wie oben bereits erwähnt, war das für die Verfolger eine riesen Gelegenheit näher heranzukommen. Doch der erste Verfolger konnte ebenfalls nur einen Punkt am ZAT holen: Union Berlin spielt 4:4 beim Abstiegskandidaten Köln und verliert das Heimspiel gegen das nächste Kellerkind. (Bittere) Geschenke zu Valentinstag! Die Gelegenheit für Regensburg zum ersten Mal in der Saison zumindest mal punktgleich mit dem Spitzenreiter zu ziehen. Ein hoher Sieg gegen Freiburg ließ viel versprechen, aber dann patzt man (ebenfalls gegen ein Kellerkind). So viel Liebe für die Abstiegsränge….wahnsinn! 😀

Das Spitzentrio strauchelt also. Nürnberg und auch Stuttgart können dies jedoch nicht ausnutzen. Beim Versuch näher heranzukommen, geschieht viel schlimmeres! Beide holen keinen einzigen Punkt und rutschen aus den internationalen Rängen!

Grund dafür: Der ehemalige Club der 40er: Hertha, Hannover, St. Pauli, Bielefeld und Freiburg hatten vor dem ZAT alle die 40er Punktemarke erreicht. Die drei erst genannten marschieren weiter! Sie können die Ausrutscher oben an der Spitze nutzen und holen wichtige 6 Punkte! Somit stehen nun insgesamt fünf (!!) Vereine bei 46 Punkten. Bielefeld muss abreißen lassen und holt nur einen Punkt. Hier ist nun wohl das Ziel als Aufsteiger einen guten Mittelfeldplatz zu verteidigen. Freiburg kann immerhin einen Sieg einfahren und rutscht damit sogar an Nürnberg und Stuttgart vorbei auf Platz 7. Man lauert im Breisgau nun mit einem gut gefüllten Torkonto auf weitere Patzer.

Die Verfolger der Verfolger:

Nürnberg und Stuttgart wurden von den internationalen Rängen gekickt. Osnabrück gelingt es mit einem Sieg punktgleich zu ziehen und ist auch nur einen Punkt von Europa entfernt und das obwohl man sich auf Rang 10 befindet. Es zeigt, wie knapp es in dieser Saison zugeht.

Eintracht Frankfurt und Schalke sind zwei Mannschaften, die auf dem ersten Blick im Mittelfeld der Tabelle verschwunden sind. Mit 5, bzw. 6, Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze und 3, bzw. 4, Punkten Rückstand auf Europa ist man gefühlt im Nirgendwo. Nun jedoch das große ABER! Die Gelsenkirchener haben noch ein dickes Torkonto aufzuweisen. Es könnte sein, dass sich die Vereine, die sich um die internationalen Plätze rangeln, bald einen weiteren Mitspieler haben könnten.

Der Blick nach unten: Wir beginnen bei den Bayern. Drei wichtige Punkte konnte man am ZAT sichern. Die reichen erstmal, um die Abstiegszone weiterhin auf (etwas) Distanz zu halten. Dennoch sollte man nicht leichtsinnig in den finalen Saisonabschnitt gehen. Der 1. FC Köln schießt 8 Tore am ZAT, kann aber damit nur 4 Punkte erzielen. Aber: Im Kampf um den Abstieg ist jeder Punkt auf dem Konto willkommen. Hamburg packte richtig die Offensivkeule aus. 9:0 (!!) konnte man Koblenz in die Schranken weisen. Auch das zweite Spiel gewann man mit 4:3! Damit verlässt man zum ersten Mal seit dem 13. Spieltag die Abstiegsränge. Köln hingegen rutscht unter den Strich. Koblenz bleibt mit 3 Punkten Abstand auf das rettende Ufer auf Platz 17. Für Leipzig war an diesem ZAT nichts zu holen und die Abschiedstour geht weiter.

Ausblick:

Nächste Woche folgt der letzte „normale“ ZAT vor dem Saisonfinale. Hier heißt es nochmal volle Anstrengung. Schließlich möchte man nicht schon vor dem Finale alle Chancen verspielen.

Der Kampf um den Titel ist offen. Bis Platz 7 ist für alle noch was drin, auch wenn es für den ein oder anderen in Sachen Torkonto langsam eng wird. Auch die internationalen Plätze sind lange noch nicht entschieden! Wenn wir ganz nach unten schauen ist, mit Ausnahme Leipzig, für alle Mannschaften noch mächtig was drin. Mit Blick auf die Ewige Tabelle droht mit Bayern, Hamburger SV, Köln und Koblenz wahre Zoccer-Traditionsvereine der Abstieg! Wen es letztendlich trifft: Abwarten 😉

Gruß,

Euer Edeljoker

 

3 Gedanken zu „14. ZAT: An Valentinstag rückt man näher zusammen …“

  1. Natürlich Herzlichen Glückwunsch an Fartzel und seine Regensburger zum Sieg der Champions League! Saubere Leistung und die Bundesliga würdig vertreten 🙂

    1. Ja ja, der Fartzel der blüht in Regensburg so richtig auf! 😉 😀
      Wobei ich ja auch nie so ganz verstanden habe wie man von Köln freiwillig in son „bayrisches Dorf“ wechseln kann? 🙂 🙂
      …Aber der Erfolg gibt Ihm wahrscheinlich jetzt recht? 😉

      1. Jetzt erst gesehen. Danke für die Glückwünsche Euch beiden!
        Als eigentlicher Gladbachfan hab ich es in Köln lange genug ausgehalten 😉
        Und in dem schönen bayerischen Dorf fühle ich mich einfach ganz wohl! 🙂

Schreibe einen Kommentar zu paulpepper Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..