Finale

Es ist so weit … gut Ding will bekanntlich Weile haben, sorry, dass ihr so lange auf die Auswertung warten musstet. Die Wappen oben wurden bewusst nicht sortiert. Wer auf Spannung steht, kann sich hier chronologisch durch das Finale arbeiten.

So viel Vorweg: Es wurde gezittert, bis zum letzten Augenblick 😉

Die Ausgangslage:

Regensburg geht als Tabellenführer in das Finale. Für die Verfolger heißt es auf Patzer der Rot-Weißen zu lauern und den großen Abstand stückweise verringern. Denn zeitgleich bedeutet jeder Punktverlust auch für einen selbst, die Gefahr im nächsten Jahr nicht in der Königsklasse spielen zu dürfen. So geht es bereits am ersten Spieltag des ZATs, beispielsweise für Koblenz zu Hause gegen Hannover schon um sehr sehr viel. Gleiches gilt für die Startplätze der Euro-League: 5 Mannschaften, für zwei Plätze verspricht ein großes Gerangel. Im Tabellenkeller stirbt in Bochum und auch in München die Hoffnung zu Letzt. Hier muss man alles reinwerfen, um das schlimmste am Ende abzuwenden.

Spieltag 31:

Für einige ging es um die goldene Ananas. Für die anderen um sehr viel mehr. Beginnen wir oben: Regensburg mit voller Offensive, möchte die Meisterschaft endlich nach Hause bringen. 5 Tore in Frankfurt…wahnsinn…so spielt ein wahrer Meister! Doch, da hat man die Rechnung ohne die Frankfurter Eintracht gemacht!!! Die hauen sich voll rein und schaffen die Sensation: 6:5 gewinnt die Eintracht…die Chance für die Verfolger. Beflügelt von den Nachrichten am Radio, dreht der VfB voll auf. Das, was den Regensburger nicht gelungen ist, schaffen die Schwaben. Mit großem Kampf gewinnt man zu Hause mit 6:5 gegen die Freiburger. Die weiteren Verfolger können ebenfalls nachziehen. Köln gewinnt souverän mit 4:0. Koblenz schlägt Hannover mit 1:0 und kann so weiterhin eine minimale Chance aufrecht erhalten. Für die Hannoveraner war es das wohl. Nun gilt es die Champions-League Plätze zu erreichen.

Im Kampf um die Euro-League stellt sich die Frage: Will überhaupt jemand in der nächsten Saison antreten?? Freiburg, Schalke, St. Pauli und Osnabrück patzen. Nur der HSV gewinnt sein Spiel. Durch den Sieg der Berliner Hertha, darf man sich in der Hauptstadt plötzlich und unerwartet doch noch Hoffnung machen.

In der Abstiegszone gewinnt Union Berlin das Spiel gegen Heidenheim und springt an Nürnberg vorbei, die nun vom 12. auf den 15. Platz abgerutscht sind. Kaiserslautern und auch Frankfurt können sich mit ihren Siegen bereits jetzt den Klassenerhalt sichern. Bochum kämpft weiter, holt zwei Punkte auf und darf weiter hoffen. In München muss man leider die Segel streichen. Dennoch kann helmiman mit erhobenem Haupt seine Zoccerkarriere beenden. immerhin holte man den Pokal in dieser Saison nach München. Wir hoffen du denkst oft an uns und kehrst in naher Zukunft zu uns zurück.

Spieltag 32

Ausgangslage:

Rechnerisch ist überall noch was möglich. Wird Regensburg erneut patzen und es den Verfolgern ermöglichen näher heranzurücken? Dann wäre Stuttgart und auch Köln, mit dem weitaus besserem Torverhältnis, in direkter Schlagdistanz. Im Kampf um die internationalen Plätze spitzt sich die Lage zu.

Bääähm…Regensburg meldet sich zurück! Vom Patzer erholt, schlägt man Kaiserslautern mit 7:0!! Ein Meisterstück?! Noch nicht ganz, denn Stuttgart verspielt zwar in Hamburg seine Meisterschaftschancen, aaaber die Kölner haben aufgrund ihres Torvehältnisses weiterhin die Chance den Regensburgern in die Meistersuppe zu spucken. Koblenz und Hannover können die Niederlage der Stuttgarter nicht ausnutzen…Beide verlieren ihre Spiele.

Der HSV marschiert weiter fröhlich Richtung Euro-League. Glanzlos besiegt man Stuttgart mit 1:0 und festigt seine Ambitionen. Freiburg kann seine Niederlage am letzten Spieltag wieder gut machen, gewinnt gegen Koblenz. Auch die Schalker sind weiterhin im Rennen, dank des Heimerfolges gegen die Frankfurter. St. Pauli lässt ebenso wenig locker und darf weiterhin hoffen. In Osnabrück hingegen muss man wohl die internationalen Hoffnungen begraben und sich für die nächste Saison auf den „geregelten“ Ligabetrieb vorbereiten.

Im Abstiegskampf kämpfen die Männer aus dem Ruhrpott weiter um den Klassenerhalt. Mit Erfolg…man sichert sich weitere drei Punkte und zeitgleich verliert der Club aus Nürnberg. Verspielen die Nürnberger tatsächlich nochmal alles?? So kann es aus Sicht der Bochumer jedenfalls weitergehen.

33. Spieltag

Die Ausgangslage:

Der Tag der Entscheidung?!?! Heute könnte an den verschiedenen „Baustellen“ der Liga wichtige Meilensteine erreicht werden. Natürlich überstrahlt die Frage nach dem neuen Meister den 33. Spieltag.

Von wegen: Tag der Entscheidung! Ihr seid bekloppt 😀 Regensburg zeigt Nerven und geht in Bochum mit 6:0 unter! Die Kölner nutzen die Chance und rücken an Regensburg ran. Damit ist man in Schlagweite vor dem letzten finalen Spieltag! Wahnsinn!!! Hannover verabschiedet sich endgültig mit einer Niederlage aus dem Rennen um die Königsklasse. Am letzten Spieltag entscheidet es sich, ob die Stuttgarter oder der TuS Koblenz in die Champions-League einziehen wird. Im Moment liegt der Vorteil aufgrund des Torverhältnisses bei den Schwaben.

Hamburg gewinnt nebenbei das dritte Spiel am finalen ZAT. Dahinter stolpert der SC Freiburg. Die Schalker nutzen die Möglichkeit direkt und ziehen durch einen Sieg an den Breisgauern vorbei auf Platz 7. St. Pauli muss eine Punkteteilung hinnehmen und kommt nicht wirklich vom Fleck. Dennoch ist die (minimale) Chance auf Europa weiterhin gegeben.

Nun zum Abstiegskampf: Es ist unfassbar, was die Bochum abliefern. Sie siegen einfach weiter, als würde es kein Morgen geben. Ein weiterer Sieg und das Unmögliche scheint möglich zu werden. Grund dafür: Die Nürnberger verlieren erneut gegen tapfere Münchener. Nun sind es nur noch zwei Pünktchen auf das rettende Ufer. Wird das Wunder wahr werden??

34. Spieltag

Die Ausgangslage:

So liebe Leute: Eine lange Saison geht zu Ende. Ihr habt es tatsächlich geschafft die Kiste bis zur letzten Sekunde spannend zu halten. Ich möchte keine großen Worte verlieren…wir blicken gespannt auf die Paarungen des Spieltags:

Drama pur: Regensburg zu Hause gegen Union. Eigentlich ein todsicheres Ding sagten die Experten. Zeitgleich muss Köln nach Stuttgart reisen. Ein unfassbar schweres Auswärtsspiel. Die Dinge schienen also schon vor Anpfiff geregelt. Doch der Fussball hat seine eigene Gesetze. Anstoß: Die Kölner sind direkt voll dabei. Spielen Stuttgart an die Wand und wollen die Meisterschale auf die Domplatte bringen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit flippt der Auswärtsblock und alle Kölner vorm TV aus. Man geht in Stuttgart mit 1:0 in Führung. Zeitgleich steht es in Regensburg noch 0:0. Doch dann geht es auch dort plötzlich ganz schnell. Nachspielzeit in der ersten Halbzeit: Ein Schuss, ein Pfiff, Handspiel! Elfmeter für die Berliner. Locker flockig wird dieser verwandelt und man geht auswärts in Regensburg mit 1:0 in die Halbzeit. Todesstille im Regensburger Stadion. Komplette Eskalation im Großraum Köln! Stand jetzt ist Köln Meister!! Die Kölsch werden kalt gestellt. In der zweiten Halbzeit zeigt man jedoch wer Meister werden will. Angestachelt von der Situation wird es in Regensburg teilweise vogelwild. Die Berliner geben das Spiel komplett aus der Hand und es klingelt gefühlt alle 5 Minuten im eigenen Kasten. Das Stadion steht Kopf! Man besiegt Union Belin dann doch souverän mit 7:1 (!!). Das die Kölner das Spiel in Stuttgart noch aus der Hand geben, wird dem ein oder anderen Regensburger wohl erst am nächsten Morgen klar. Glückwunsch an Fartzel und den Gewinn der Meisterschaft!! Am 13. Spieltag konnte man die Tabellenführung erringen und hat sie seitdem kein einziges Mal abgegeben. Ein würdiger Meister!

Mit dem Sieg der Stuttgarter steht auch fest, dass die Schwaben in der nächsten Spielzeit in der Königsklasse unterwegs sein werden. Koblenz und Hannover spielen in der Euro-League, ebenso wie der HSV. Schalke musste hingegen im Revierderby gegen Bochum den Startplatz noch verteidigen. Zeitgleich stand für den VfL alles auf dem Spiel. Auch hier wurde es höchst dramatisch. Immer wieder wechselte die Führung. Dennoch mussten sich die Bochumer am Ende mit 6:4 geschlagen geben. Freut und Leid lagen selten in einem Spiel so nah beieinander. Schalke freut sich über den Einzug in die Euro-League und Bochum versinkt im Tal der Tränen und steigt ab.

Die Tabelle am Ende der Saison

Was ein Finale…Männers, ich danke euch für das regelmäßige Setzen. An dieser Stelle geht es erstmal in die Sommerpause. Ich werde versuchen ein Sommertrainingslager „aufzubauen“. Nehmt es mir nicht übel, wenn ich es aus Zeitgründne evtl dennoch nicht schaffen werde. Des Weiteren werde ich euch zeitnah informieren, wer in die Bundesliga einziehen wird. Ein paar nette Vorschläge habe ich bereits erhalten und bin offen für weitere Ideen.

Bleibt sportlich und bleibt gesund!

Euer Edeljoker

 

7 Gedanken zu „Finale“

  1. Herzlichen Glückwunsch an den Meister und ein riesiges Dankeschön an unseren Ligenleiter! Ganz großer Sport von euch beiden! 😉

    Nach dem bedauerlichen Ausscheiden von Nosediver würde ich es klasse finden, wenn unterklassige Vereine ersetzt werden.

    1. Großes Kino in dieser Saison sowohl von allen beteiligten Managern als vor allem auch vom (neuen) Ligaleiter! 🙂
      Es hat schon Spaß gemacht das Geschehen hier (auch wenn ich nicht selber in der Liga mitspiele) zu verfolgen!
      Als Berliner ist mir natürlich auch wichtig das weder Hertha noch Union abgestiegen sind! 😉
      Und auch wenn ich im Realen kein Fan von dem Verein bin…. aber es hat mich auch gefreut, das Helmiman und der FC Bayern Dank Pokalsieg nicht absteigen müssen! 🙂
      Das Ausscheiden von Nosediver zum Saisonende betrübt mich auch schon sehr, hat er doch gerade in den letzten Spielzeiten Zoccer mit seinem taktisch sehr klugem Spiel so ein wenig den Stempel aufgedrück! 🙁
      …Und grundsätzlich finde ich, hat es Edeljoker auch nicht verdient, das nach so einer Klasse (Einstands-)Leistung des Ligaleiters gerade auch in der Bundesliga, also quasi Zoccers Eliteliga, Manager ihren Rückzug erklären… 🙁
      Aber gut, jeder muss wissen was er macht… Dir Edeljoker gilt auf jeden Fall der Zoccerweite Dank für deine Leistung! Und jeder Manager der Bundesliga der es ebenso sieht, sollte sich an dieser Stelle durchaus mal genötigt fühlen hier auch ein paar Glückwünsche auszusprechen… 😉 😀 😀

      1. Hi. Gratulation auch von mir an meinen Nachfolger Fartzel und dem Jahn, als Regenstaufer (10km nördlich von Regensburg) freut mich das auch 🙂

        Die Berichterstattung und die ganze Ligaleitung waren in diesem Jahr wirklich Top, da möchte ich schon nochmal klarstellen, dass mein Rücktritt sicher nicht daran lag.

        Ich wünsche euch allen nochmals alles Gute und weiter viel Spaß!
        Nosediver Stefan

  2. Glückwunsch an alle Titelträger dieser Saison! Und unserem LL ein riesiges Dankeschön! Good Job!
    Auch ich als VfB-Fan und ZOCCER-VfB-Coach freue mich, dass Bayern der 1. Liga erhalten bleibt, wie ich eben las.
    Bleibt gesund!

  3. Vielen Dank für die Glückwünsche! 🙂 Freue mich sehr mit Regensburg den Titel geholt zu haben. Wohne auch nicht allzuweit von der Stadt entfernt, deshalb habe ich sofort zugegriffen, als der Verein zu Beginn der Saison frei wurde. Dass mit Köln, mein Ex-Verein Zweiter wurde, freut mich auch sehr.

    Und auch von mir ein riesiges Lob an Edeljoker. Das hat großen Spaß gemacht, diese Saison! Du hast das wirklich großartig gemacht!!!

  4. Hallo Bundesliga 😉
    Erst einmal ein riesen Kompliment an Edeljoker, der eine erstklassige Debut-Saison als LL hingelegt hat. Bitte weiter so!
    Außerdem Gratulation an Fartzel zur souveränen Meisterschaft. Ganz stark und mit 19 ungeschlagenen Spielen zwischendurch und 14 knappen Siegen mehr als verdient.
    Gratulation aber auch an Kaiserslautern zum Klassenerhalt. Wie kann man das denn bitte mit 112 Gegentoren schaffen? 112 Gegentore sind übrigens die zweitmeisten, die es je bei Zoccer gab.
    Ich freue mich auch darüber, dass Urgestein Helmiman / Bayern den letzten Strohhalm ergreifen konnte ;=)
    Schade, dass Nosediver bei Koblenz aufhört, ich kann mir den Verein gar nicht ohne Nosediver vorstellen ;(
    Und zu guter Letzt noch einen Glückwunsch an Nürnberg zum Sieg in der EL!

  5. Auch von mir zunächst vielen Dank an Edeljoker, der einen wirklich hervorragenden Job gemacht hat.

    Gückwünsche an die Titelträger, ihr habt es euch allesamt verdient.
    Danke Zarelli für den Glückwunsch zum Klassenerhalt, zwischendurch habe ich da wirklich nciht mehr mit gerechnet und am Ende hat es als Schießbude der Liga irgendwie doch gereicht.

    Ich freue mich auf die neue Saison!

Schreibe einen Kommentar zu Nosediver Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..