14. ZAT: Spot an … Licht aus ..

So kann man es wohl vor dem finalen ZAT zusammenfassen. Für viele kommt am nächsten ZAT der Showdown. Doch für einen von euch gingen schon nach diesem ZAT definitiv die Lichter aus.

Wir beginnen oben in der Tabelle. Unmittelbar vor dem Saisonfinale hat sich auf den Rängen 1 bis 6 nichts getan. Alle Mannschaften sammelten an diesem ZAT drei Punkte…nicht mehr, aber auch nicht weniger. Hierbei gab es zum Teil deftige Niederlagen (6:5 Niederlage für Regensburg oder die 5:0 Pleite für den HSV), aber auch glanzvolle Siege (7:0 für den HSV und für Koblenz und ein 4:0 für die Stuttgarter). Dies bedeutet, dass sich in der Tabelle der Punkteunterschied nicht verändert hat. Lediglich das Torverhältnis wurde bei dem ein oder anderen nochmal aufpoliert. Eine Gratulation geht im Voraus  nach Regensburg. Die CL-Quali hat man auf jeden Fall im Sack 😉 Ob jemand Fartzel die Meisterschaft noch streitig machen kann, ist äußerst zweifelhaft, denn nicht nur der Punkterückstand ist gleichgeblieben, sondern auch das Torkonto ist vor dem Finale prall gefüllt. Da wird für die Verfolger nicht mehr viel zu holen sein.

Dennoch heißt es für Stuttgart, Hannover, Köln und Koblenz: Kopf nicht in den Sand stecken. Es geht um den begehrten Einzug in die Königsklasse. Nur zwei der Mannschaften wird dies am Ende der Saison gelingen und bei einem Abstand von gerade einmal 3 Punkten zwischen Platz 2 und 5, ist da noch ein buntes Durcheinander zu erwarten.

Etwas weiter dahinter auf den Rängen 6 bis 10 wird erbittert um den Einzug in die Euro-League gekämpft. Hier tummeln sich 5 Mannschaften. Der SC Freiburg konnte sich an diesem ZAT einen kleinen Vorteil erspielen und mit zwei Siegen auf den 7. Rang vorrücken. Kleiner Vorteil liegt hier bei Königsblau: Schalke hat das beste Torkonto von den 5 Mannschaften.

Nanu …. Im Mittelfeld geht Union Berlin die Puste aus und man wird an diesem ZAT durchgereicht und findet sich plötzlich, vor dem finalen ZAT, auf dem 15. Platz wieder. Hier muss man sich am letzten ZAT zusammenreißen, damit man nicht doch plötzlich das blaue Wunder erlebt. Frankfurt hingegen kann eine Ungeschlagenen-Serie abschließen und kann sich so vor Union Berlin positionieren.

Im Kampf um den Abstieg scheint alles gelaufen zu sein. Scheint … denn ein kleines Städtchen im Ruhrgebiet wehrt sich vehement. Es bedarf etwas höherer Mathematik, aber in der Theorie ist da noch ein Funke Hoffnung übrig. In München kann man am letzten Spieltag doch noch ziemlich viele Punkte holen, da die Gegener es einem wohl leicht machen werden. Ob es für den Klassenerhalt reicht, ist aber mehr als fraglich. In Heidenheim hingegen gehen die Lichter für Liga 1 aus. Keine Tore mehr auf dem Konto = Keine Chance an der Situation etwas zu ändern. Sehr bitter.

Männers … es ist angerichtet: Lasst das Finale beginnen. Ich wünsche jedem von euch ein Happy End, was das auch immer für jeden von euch bedeutet 😀 Es war bisher ein tolle Saison mit euch! Auf ein letztes Mal für diese Saison: Frohes Setzen…Haut in die Tasten!

Euer Edeljoker

8 Gedanken zu „14. ZAT: Spot an … Licht aus ..“

  1. Liebes Zoccerteam,

    ich möchte euch rechtzeitig informieren, dass ich mich nach dieser Saison von Zoccer zurückziehen möchte.
    Seit 2006, also 14 Jahre lang, war ich in 28 Spielzeiten Trainer vom TuS Koblenz und konnte in den ehemaligen Amateurclub professionelle Strukturen einführen.
    Nachdem die Vereinsfarben denen des großen FC Barcelona gleichen, musste das sportliche Niveau dem angepasst werden. Das ist wohl gelungen mit:

    1x Ligapokal 2. Liga
    1x Ligapokal 1. Liga
    2x DFB-Pokal
    2x Deutscher Meister
    2x Championsleague

    Ihr macht das hervorragend, und auch die Auffrischung der Seiten sind sehr gelungen.
    Ich werde das Geschehen weiterhin beobachten und auch in den nächsten Jahren eure Seite besuchen – aber eben ohne den Druck, den ZAT nicht zu verpassen .
    Meinem Nachfolger in Koblenz wünsche ich schon jetzt viel Erfolg!
    Danke für die Jahre an Spielspass an alle Ligaleiter und Mitkonkurrenten!

    LG
    Nosediver Stefan

    1. Das ist sehr schade Nosediver und macht die Situation für uns leider auch nicht einfacher 🙁
      Zoccerweit hatten wir auch in dieser Saison einige Abgänge zu verkraften (bei nahezu Null Neuzugängen). Und da der Nachwuchs fehlt, schmerzt natürlich jeder Abgang leider gleich doppelt.
      Aber dennoch Danke für deine netten Worte. 🙂
      Und vielleicht kommst du ja nach einer gewissen Outzeit noch einmal zurück zu Zoccer?

  2. Gibt es hier eine Poll-Funktion? Damit könnte man über die beiden Vereine, die in der kommenden Saison die Absteiger ersetzen, wählen. Mir kommen da Hummeln, Fohlen oder Bullen in den Sinn… 😉

  3. Hey Zusammen,
    ich schließe mich den Worten von Paul Pepper an. Das ist wirklich mehr als schade, dass du uns verlässt, Nosediver. Jeder Abgang ist im Moment doppelt schwer -.- Aber du kannst ja wirklich erfolgreich auf deine Zoccer-Karriere zurückblicken. In Koblenz werden sicher bei den Erfolgen Straßen, Plätze und auch Kinder nach dir benannt werden. Vielleicht findest du ja in bladiger Zukunft zurück. Die Tür steht dir immer offen.

    Die Auswertung des finalen Spieltags läuft…schauen wir mal, wie ich so durch die Woche komme 😉

    Das mit der Poll-Funktion weiß ich leider nicht. Ich kläre das mal ab 😉
    Ihr könnt mir aber gerne Wünsche und Hoffnungen schreiben, wer denn in die Bundesliga einziehen soll / darf 😀

  4. das ist ja wirklich sehr schade. da verlässt uns einer der ganz Großen! alles gute Dir, nosediver. und vielleicht kommst du ja doch irgendwann wieder zurück!

Schreibe einen Kommentar zu Nosediver Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..